Gaming-Tisch vs. Schreibtisch: Wo liegen die Unterschiede?

Gaming-Tisch vs. normalen Schreibtisch Um dir die Unterschiede dieser beiden Ausführungen einmal zu verdeutlichen, haben wir dir folgende Tabelle erstellt. Diese zeigt dir deutlich, welche Vorteile dir ein Gaming-Tisch gegenüber einen einfachen Schreibtisch bieten kann. Bitte beachte: die aufgeführten Features und Eigenschaften sind abhängig vom Modell und können variieren. Nicht jeder Tisch hat immer die […]

Gaming-Tisch vs. normalen Schreibtisch Um dir die Unterschiede dieser beiden Ausführungen einmal zu verdeutlichen, haben wir dir folgende Tabelle erstellt. Diese zeigt dir deutlich, welche Vorteile dir ein Gaming-Tisch gegenüber einen einfachen Schreibtisch bieten kann. Bitte beachte: die aufgeführten Features und Eigenschaften sind abhängig vom Modell und können variieren. Nicht jeder Tisch hat immer die…

Einleitung +

Gaming-Tisch vs. normalen Schreibtisch

Um dir die Unterschiede dieser beiden Ausführungen einmal zu verdeutlichen, haben wir dir folgende Tabelle erstellt. Diese zeigt dir deutlich, welche Vorteile dir ein Gaming-Tisch gegenüber einen einfachen Schreibtisch bieten kann.

Im VerlgiechGaming-Tisch vs. Schreibtisch
VS
Stabiles Gestellhohe Standfestigkeit
VS
Mauspadvollflächiges Mauspad möglich
VS
WasserabweisendTischplatte wasserabweisend
VS
Kabelführungintelligentes Kabelmanagement
VS
Getränkehaltersichere Aufbewahrung
VS
HeadsethalterungHaken für dein Headset
VS
LED-Beleuchtungansprechendes Ambiente
VS

Bitte beachte: die aufgeführten Features und Eigenschaften sind abhängig vom Modell und können variieren. Nicht jeder Tisch hat immer die selben Möglichkeiten und Funktionen und sollten daher immer verglichen werden.

Meine aktuellen Bestseller

Gerade sehr beliebt

Warum brauche ich einen Gaming-Tisch?

Bevor man sich einen Gaming-Tisch kauft, sollte zuvor einmal geklärt werden, wo überhaupt die Unterschiede zwischen einem Gaming-Tisch und einem normalen Schreibtisch für den PC liegen. Sicherlich hast auch du dir diese Frage schon einmal gestellt und bist daher eventuell auf dieser Seite gelandet.

Mit diesem Gedanken bist du in der Tat in guter Gesellschaft. Denn nicht wenige Gamer stellen sich genau die gleiche Frage: „Wo liegen die Unterschiede zwischen einen Gaming-Tisch und einen normalen Schreibtisch?

Aus diesem Grund widmen wir uns diesem Thema einmal genauer und beleuchten die Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten, um etwas Licht ins Dunkle zu bringen.

Der Gaming-Tisch ist einer der wichtigsten Bestandteile deines Gaming Zimmers und bildet so den Mittelpunkt deiner Battle Station. Um ihn herum wird alles positioniert. Auf deinem Gaming Desk findet alles seinen Platz.

Doch bis dahin könnte man auch getrost auf einen normalen Schreibtisch zurück greifen. Erst die besonderen Eigenschaften lassen den Tisch zu einem echten Gaming-Tisch werden.

Das besondere Design sowie die speziell auf die Wünsche der Gamer ausgerichteten Formen sind das Zünglein an der Waage. Die Modelle sind darauf ausgerichtet deine Gaming Performance auf ein Maximum zu heben und dein Aim bis hin zur Perfektion zu treiben.

Die unterschiedlichen Anwendungsgebiete

Einfache Schreibtische sowie Bürotische und Computertische haben die Aufgabe, dir stets eine ergonomische und gesunde Körperhaltung zu ermöglichen. Zusätzlich bieten dir diese Modelle einen möglichst umfangreichen Stauraum und speziellen Platz, um diverse Unterlagen, Ordner und Büromaterial zu verstauen. Das Ziel dieser Schreibtische besteht darin, deinen Alltag im Büro möglichst organisiert zu gestallten.

Der Gaming-Tisch verfolgt hier einen ganz anderen Weg. Der grundlegende Sinn dieser Zockertische besteht darin, dein Potential vollends auszureizen. Alles ist darauf ausgerichtet, deine Gaming Performance zu steigern. Dazu tragen diverse ergonomische Vorkehrungen bei, die so nur Gaming-Tische aufweisen. Besondere Cutouts der Tischplatte sorgen beispielsweise ständig für einen optimalen Zugang zu dem gerade benötigten Equipment. Eine vollflächig mit einem Mauspad überzogene Oberfläche bietet einen optimalen Untergrund für deine Maus. Hinzu kommt, dass diese wasserabweisend sein können. Versehentlich ausgekippte Getränke können so einfach und schnell aufgenommen und entfernt werden.

Auch findet man immer häufiger das Feature, die Zockertische in der Höhe zu verstellen. Das kann entweder mechanisch oder auch elektrisch passieren. Natürlich ist diese Eigenschaft nicht nur den Gaming-Tischen vorbehalten. Auch normale Schreibtische können über diese Funktion verfügen. Diese sind dann in der Regel aber recht teuer. In den meisten Fällen sehen Käufer aber darüber hinweg, da es sich hierbei häufig um Ausstattungsgegenstände für Firmen handelt, die grundsätzlich über ein größeres Budget verfügen und die Kosten auch teilweise absetzen können. Das wissen auch die Hersteller.

Wie unterscheidet sich das Material und die Form?

Form und Material der Gaming-Tische tragen einen Großteil dazu bei, sich bereits auf dem ersten Blick von Schreibtischen abzugrenzen. Und so soll es auch sein. Die Hersteller haben sich Gedanken gemacht und verwenden besondere Formen und Materialien, die sich mit ihrem Aussehen speziell an die Wünsche der Gamer richten.

  • Das verwendete Material: Sowohl der Tisch für Gamer als auch der normale Schreibtisch besteht aus zwei Grundbausteinen. Die Tischplatte und die Tischbeine.
  • Die Tischplatte: Für die Tischplatte kommt meist eine mitteldichte Holzfaserplatte zum Einsatz. In der Produktbeschreibung findet man häufig die Abkürzung MDF. Das ist keine Besonderheit. Sowohl Schreibtische als auch Gaming-Tische setzen auf dieses Material. Es ist recht günstig, gut zu verarbeiten und stabil. Diese Platten können für eine ansprechende Optik mit diversen Folien werden, um das entsprechende Erscheinungsbild zu erhalten. Schreibtische werden meist mit einer Holzoptik oder einem vergleichbaren, eher schlichten Design ausgeliefert. Gaming-Tische hingegen sind nicht selten in einer modernen stylishen Variante zu finden. Gerne wird hier auf die Carbonoptik zurück gegriffen. Neben Holz findet aber teils auch Glas seinen Einsatz.
  • Die Tischbeine: Neben verschiedenen Formen können Tischbeine entweder auch aus Holz oder aus Metall gefertigt werden. Gaming-Tische, soweit mir bekannt, sind ausschließlich mit Tischbeinen aus Metall zu finden. Das ist auch verständlich. Metall ist stabil und robust. Genau das wird bei einem Zockertisch verlangt. Nicht selten geht es hier heiß her. Gerade in diesen Situationen muss dein Tisch alles im Griff haben im dir so sicher zur Seite zu stehen.
  • Die besonderen Formen: Tische für Gamer lassen sich in den verschiedensten Formen finden. Alle samt sind aber besonders und speziell auf die Bedürfnisse des Gamers ausgerichtet. Abgeflachte bzw. abfallende Kanten bescheren dir zum Beispiel eine ergonomische Handhaltung sowohl am Keyboard als auch an der Maus. Mindesten genauso auffällig können die diversen Cutouts ausfallen. Cutouts sind Ausschnitte an der Tischplatte, die den Gamer tiefer in der Tischplatte sitzen lassen. Das gibt dir zu jedem Zeitpunkt einen schnellen und optimalen Zugang zu deinem Equipment. Hierbei handelt es sich um Millisekunden, die über Sieg und Niederlage entscheiden können.
  • Die Abmessungen: Die Größe deines Gaming-Tisches sollte immer an deine Bedürfnisse ausgerichtet sein. Die große Auswahl an verschiedenen Modellen stellt dir eine enorme Bandbreite an unterschiedlich großen Tischen bereit. Von recht kompakten Modellen von ca. 110 cm in der Breite bis hin zu großen Vertretern mit bis zu 160 cm. Wichtig ist hier zu beachten, welches Equipment und Zubehör du verwendest. Der wichtigste Faktor hier sind natürlich die Monitore. Diese nehmen in der Breite sehr viel Platz ein und müssen daher unbedingt beim Kauf berücksichtigt werden. Unser Experten-Filter hilft dir, das für dich optimale Modell zu finden.

Besondere Eigenschaften, die nur der Gaming-Tisch bieten kann

Zu guter Letzt gucken wir uns einmal die besonderen Features an, die dir wirklich nur der Gaming-Tisch bieten kann. Hierbei handelt es sich um spezielle und besondere Komponenten, die lediglich einen besonderen Anklang bei Gamern finden.

Getränkehalter

Von vielen gemocht und von Gamern geliebt. Das ist der Energy Drink. Fast überall ist er bei ausufernden und durchzockten Nächten ein treuer Begleiter. Damit dein Getränk ein sicheren Stand findet, bieten dir viele Modelle eine speziell für Dosen und diverse Getränke vorgesehene Halterung. Diese Getränkehalterung zeigt sich als abstehender Arm, der sich am Rand des Tisches befindet. Am Ende lässt sich eine Art Korb finden, in dem das Getränk sicher abgestellt werden kann. Am besten zu vergleichen ist es mit der Getränkehalterung in der Mittelkonsole eines Autos.

Headsethalterung

Neben der Halterung für Getränke bieten viele Modelle auch das Feature einer Headsethalterung. Hierbei handelt es sich um einen kleinen unscheinbaren Haken, der unterhalb der Tischplatte zu finden ist und leicht hervorragt. Hier hast du die Möglichkeit, dein Headset sicher und dennoch gut erreichbar anzuhängen.

LED-Beleuchtung

Zugegebenermaßen handelt es sich bei der LED-Beleuchtung nicht gerade um ein Element, welches zu einer besseren Bedienung beiträgt. Umso mehr unterstützt die LED-Beleuchtung aber das Ambiente deines Gaming Zimmers und trägt zur allgemeinen Stimmung bei.

Nach einer kurzen Überlegung kann man dann aber irgendwie doch noch zu dem Entschluss kommen, dass eine LED-Beleuchtung deine Leistung am Gaming-Tisch unterstützen kann. Denn fühlst du dich wohl, steigt deine Performance an deinem Battle Desk.

Moritz
Moritz

Das 30. Lebensjahr erreicht und mit Diablo I und der Beta von CS groß geworden, möchte ich dir helfen, den für dich optimalen Gaming Tisch zu finden.

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Hinterlasse einen Kommentar

SUCHEN UND FINDENSuche und finde deinen Gaming-Tisch

SUCHEN UND FINDENFinde deinen Gaming-Tisch

zockertisch.de
Logo
Artikel vergleichen
  • Gesamt (0)
Vergleichen
0