Gaming-Zimmer richtig einrichten

Das Gaming-Zimmer ist das Heiligtum eines jeden Gamers. Hier wird gesiegt, geflucht und verloren. Wir zeigen dir in einfachen Schritten, wie du ein einfaches Zimmer in ein perfektes Gaming-Zimmer umwandelst!

Das Gaming-Zimmer ist das Heiligtum eines jeden Gamers. Hier wird gesiegt, geflucht und verloren. Wir zeigen dir in einfachen Schritten, wie du ein einfaches Zimmer in ein perfektes Gaming-Zimmer umwandelst!

Einleitung +

Das Gaming-Zimmer Schritt für Schritt perfekt eingerichtet

Die Lust ist da und die Ideen sprudeln nur so im Kopf herum. Wenn es an der Zeit ist, das Gaming-Zimmer richtig einzurichten, stehen dir schier unendliche Möglichkeiten bereit.

Meine aktuellen Bestseller

Gerade sehr beliebt

Angefangen vom Gaming Tisch, hin zum Gaming Stuhl bis hin zur stilvollen Beleuchtung und einer ansprechenden Gaming Ecke, die eine Couch oder auch einen chilligen Sitzsack bereithalten kann.

Damit dir dein Vorhaben gelingt und du nicht an diversen Problemen scheiterst, möchten wir dir mit diesem Artikel unter die Arme greifen und dir dabei helfen, dein sprödes Zimmer in ein perfektes Gaming-Zimmer zu verwandeln.

Hole dir Inspirationen für dein Gaming-Zimmer

Bevor es an die eigentliche Umsetzung geht, dein Gaming-Zimmer zu gestalten, ist es wichtig einmal die Augen zu öffnen, nach links und rechts zu schauen und sich einfach einmal von anderen Gaming-Zimmern inspirieren zu lassen.

Inspirationen für dein Gaming Zimmer holen
Inspirationen für dein Gaming Zimmer holen

Auf Instagram, beim Google oder auf Facebook lassen sich zahlreiche Ideen finden, welche Möglichkeiten es gibt, dein Gaming Room perfekt in Szene zu setzten.

Auch auf YouTube lassen sich einige interessante Einblicke in die verschiedenen Gaming-Zimmer der bekannten Streamer wie z. B. von Montana Black finden. Auch Monte hat sein Gaming-Zimmer auf YouTube online abgefilmt und zur Verfügung gestellt.

Das ganze wurde in drei verschiedenen Videos zusammengefasst, die wir dir hier natürlich auch nicht vorenthalten wollen. Denn wo, wenn nicht in diesen Videos, lassen sich die meisten Ideen finden?

Ich hoffe, dass das dir das ein oder andere Foto oder YouTube-Video auf die Sprünge helfen konnte. Vielleicht konntest du ein paar frische Ideen sammeln und Anregungen für dein neues Gaming-Zimmer finden.

Kenne die Größe deines zukünftigen Gaming-Zimmers

Nachdem wir dir hoffentlich ein paar hilfreiche Inspirationen mit auf dem Weg geben konnten, machen wir uns nun auch gleich auf zum nächsten Schritt. Jetzt wird nämlich geplant.

Die Größe des Gaming Zimmers
Die Größe des Gaming Zimmers

Zugegebener Maßen handelt es sich hier nicht um den spannendsten Teil der Aufgabe.

Damit die Zusammenstellung deines Gaming-Zimmers aber auch gelingt, solle hier nichts vernachlässigt werden und auch einiges an Energie investiert werden.

Wieviel Platz steht dir zur Verfügung?

Um abschätzen zu können, welche Einrichtungsgegenstände du dir anschaffen solltest, ist ist zuvor wichtig zu klären, wie groß dein zukünftiges Gaming-Zimmer ist und welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen.

Wenn du deine ungefähre Fläche ausfindig machen konntest ist es ebenso wichtig zu wissen, welcher Bereich überhaupt effektiv genutzt werden kann. Das bedeutet, dass du darauf achten musst, das zum Beispiel die Tür nicht zugestellt wird oder dein Fenster nicht dahingehend blockiert wird, es zu öffnen.

Die Vor- und Nachteile: Riesiges Gaming-Zimmer oder kleine Gaming Ecke?

Nicht immer ist es nötig, von allem das Größte oder Umfangreichste zu haben. Eine durchdachte und kompakte kleine Gaming Ecke ist hundertmal mehr wert, als ein riesiger Raum, in den man kein Liebe und Motivation reingesteckt hat.

Wichtig ist zu wissen, was du willst. Und wenn du das weißt, muss es nur mit voller Konzentration umgesetzt werden. So kannst du zukünftig mit deinem neu erstellten Gaming-Zimmer vor deinen Freunden zurecht angeben und prahlen.

Natürlich macht ein riesiges Gaming-Zimmer einiges her. Mit der Größe steigen aber auch die Kosten ausgegeben werden müssen. Denn je größer der Raum, umso mehr Einrichtungsgegenstände werden benötigt, um eine beeindruckende Darstellung zu gewährleisten. Denn ein leerer Raum mit wenig Equipment nicht wirklich von Vorteil. Hier kannst du eher überlegen, dir eine gut durchdachte und kleine Zocker-Ecke herzurichten. Wo die Vor- und Nachteile eines prunkvollen Gaming-Zimmers und einer kleinen Gaming-Ecke liegen, zeigen wir die im Anschluss auf.

GrößeVorteileNachteile
kleines Zimmer (ca. 10m²)
  • kostengünstiger einzurichten
  • weniger Gegenstände benötigt
  • gemütliche Atmosphäre
  • für Solo PC-Gamer geeignet (sitzt direkt am Gaming-Tisch vor den Monitoren)
  • nicht für Konsolen-Gamer geeignet (sitzt meist in größerer Entfernung vor einem größeren Fernseher)
  • wirkt schnell einengend, wenn mehrere Personen im Gaming-Zimmer sind
großes Zimmer (mehr als. 15m²)
  • viele Möglichkeiten zur Gestaltung
  • sowohl genügend Platz für PC und Konsolen Equipment
  • auch Beamer und Leinwand finden Platz
  • höhere Kosten für Einrichtung (wenig Möbel lassen den Raum leer aussehen)
  • zusätzliche Kosten für Schalldämmung, sofern wenig Möbel vorhanden

Wie groß ist dein Budget für dein Gaming-Zimmer?

Sehr wichtig ist es natürlich zu wissen, wie groß dein Budget ist. Du solltest also nicht einfach unüberlegt das erstbeste Equipment kaufen, sondern dir vorher einen gut durchdachten Plan erstellen. Je nachdem, wie viel Geld du zur Verfügung hast, kann dein Gaming-Zimmer mehr oder weniger umfangreicher ausgestattet werden. Damit du das meiste aus deinen Mitteln herausholen kannst, bieten wir dir folgend eine hilfreiche Auflistung wichtiger Punkte zur optimalen Planung:

Schritt für schritt anleitung
Eine Schritt für Schritt Anleitung, wie du dein Gaming-Zimmer optimal nach eigenen Vorgaben perfekt einrichtest.
Budget ermitteln
Rechne aus, wie viel Geld dir zur Einrichtung deines Gaming-Zimmers bereitsteht.
Liste aller Bestandteile erstellen
Erstelle eine Liste mit allen Komponenten, die in deinem Gaming-Zimmer enthalten sein sollen.
Wichtigkeit der Einrichtung festlegen
Überlege wie wichtig dir jeder Punkt auf der Liste ist und lege Prioritäten fest – z. B. 0 (unwichtig) – 10 (sehr wichtig).
Preise und Angebot vergleichen
Vergleiche Preise, verschiedene Modelle und aktuelle Angebote, um das bestmögliche Preis- / Leistungsverhältnis der Einrichtung zu ermitteln.
Gesamtkosten ermitteln
Addiere alle Kosten der von dir ermittelten Preise der verschiedenen Einrichtungsgegenstände zusammen.
Equipment und Einrichtung anpassen
Sofern die Kosten deine Mittel übersteigen, kannst du nun anfangen, die wichtigsten Komponenten einfach wegzustreichen. Da wir zuvor allen Punkten eine Priorität gegeben haben, ist das so spielend einfach möglich.

Ich hoffe, dass dir dieser Leitfaden hilfreich zur Seite steht, damit du dir dein Gaming-Zimmer optimal und nach deinen Wünschen perfekt einrichten kannst.

Welche Einrichtung sollen das Gaming-Zimmer ergänzen?

Es gibt unzählige stylishe und coole Gadgets, Möbel und Komponenten, die dein Gaming-Zimmer auf ein neues Level heben. Wir möchten dir hier die wichtigsten Komponenten vorstellen.

Der Gaming-Tisch

Gaming Tisch für das Gaming Zimmer
Gaming Tisch für das Gaming Zimmer

Der Gaming-Tisch ist der Mittelpunkt deines Gaming-Zimmers. Von hier aus wird dein Gaming Setup bedient, Entscheidungen getroffen und deine Performance abgerufen. Umso wichtiger ist es, den für dich perfekten Gaming-Tisch zu finden. Mit unserem Gaming-Tisch Finder bieten wir die eine einfache und perfekte Möglichkeit, den für dich perfekten Gaming Schreibtisch zu finden.

Die wichtigsten Eigenschaften eines Gaming-Tisches

Im Gegensatz zu einem normalen Schreibtisch weist der Gaming-Tisch spezielle Eigenschaften auf, die sich an die besonderen Anforderungen eines Gamers richten. Ein stylishes Design werden ergänzt durch diverse Merkmale und Features. Die wichtigsten haben wir dir hier zusammengefasst:

Natürlich verfügt nicht jedes Modell über alle aufgeführten Merkmale. Hier musst du dich entscheiden, wie viel Geld du ausgeben möchtest und auf welche Eigenschaften du verzichten kannst. Unser Konfigurator hilft dir bei der Entscheidung.

Der Gaming Stuhl

Der Gamingstuhl
Der Gamingstuhl

Eine ähnlich wichtige Aufgabe wie der Gaming-Tisch wird auch vom Gaming Stuhl übernommen. Denn nur im Einklang dieser beiden Komponenten wird es dir möglich sein, eine perfekte und ergonomische Sitzhaltung einzunehmen. Denn wie der Gamer-Tisch bietet auch der Gamer Stuhl wichtige Merkmale, die unbedingt berücksichtigt werden sollten. Nur so kannst du die Performance abrufen, die in dir steckt.

Die wichtigsten Features des Gaming-Stuhls

Der Gaming-Stuhl präsentiert sich optisch sehr nahe angelehnt an dem eines Sitzes in einem Sportwagen. Das bedeutet, dass sowohl die Rückenlehne als auch die Sitzfläche über seitlich verstärkte Polsterungen verfügen. Das garantiert einen sicheren und festen Sitz. Hinzu kommen weitere wichtige Faktoren.

Wie bereits in der Einleitung angesprochen ähnelt die Rückenlehne dem eines Sitzes aus einem Sportwagen. Seitliche Erhebungen sorgen für einen sicheren Halt. Ein zusätzlich großer Vorteil vieler hochwertiger Gaming-Stühle ist der große Einstellbereich der Rückenlehne. Diese können teils fast zu 90 Grad geneigt und stufenlos fixiert werden.

Wie das Lordosekissen übernimmt die Nackenstütze die wichtige Aufgabe, fehlerhafte Haltungen im Bereich des Nackens und des Kopfes zu verhindern.

Dieser wichtig klingende Name ist eigentlich nur die Bezeichnung für das Kissen im Bereich der Lende. Hier übernimmt das Kissen stützende Aufgaben für den Rücken und verhindert Fehlstellungen.

Armstützen hochwertiger Modelle der namhaften Hersteller bieten sogenannte 4D-Armlehnen. Diese lassen sich nicht nur in der Höhe verstellen. Zusätzlich sind diese dreh-, neig- und schwenkbar und sorgen so für einen zusätzlichen Komfort.

den wichtigsten Bestandteilen des Gaming-Stuhls zählt die Sitzfläche. Den der direkte Kontakt zu deinem Körper ist hier am ausgeprägtesten. Eine schlechte Qualität und Verarbeitung würde sich hier sofort bemerkbar machen. Umso wichtiger ist es, hier ganz besonders aufzupassen. Die Form sowie das Polster sollten unbedingt beachtet und auf dein Körpergewicht angepasst werden. Hier solltest du unbedingt ganz genau auf die Herstellerangaben achten.

Die Gasdruckfeder ist das Federbein, welches die Sitzfläche mit dem Fußkreuz des Gamer-Stuhls verbindet. Diese beeinflussen den Härtegrad der Federwirkung und sind ausschlaggebend für die mögliche Einstellung der Sitzhöhe. Bei Bedarf können diese ausgetauscht werden.

Fast ganz unten am Stuhl findet sich das Fußkreuz. Meist verfügt dieses Kreuz über 5 Arme, um so für einen möglichst sicheren Stand zu sorgen. Mittig ist die Aufnahme für die Gasdruckfeder zu finden.

Die Rollen befinden sich unterhalb des Fußkreuzes an den Enden der Arme. Hier sorgen sie dafür, dass der Gaming-Stuhl möglichst ruhig und leichtgängig über die Oberfläche deines Bogens gleiten kann.

Der Gaming Sitzsack

Gaming Sitzsack für das Gaming Zimmer
Gaming Sitzsack für das Gaming Zimmer

Der Gaming Sitzsack bietet nicht nur Gamern einen Rückzugsort zum entspannen, chillen und relaxen. Im wahrsten Sinne des Wortes kannst du dich hier einfach fallen lassen und deine verbrauchten Reserven einfach wieder schnell auffüllen. Doch damit nicht genug. Je nach Modell passt sich dein Gaming Sitzsack auch optimal deinem Gaming-Zimmer an. Es stehen die verschiedensten Modelle bereit, die sich sowohl in der Farbe, in der Füllung als auch im Material und in der Ausstattung völlig unterscheiden. Diese Eigenschaften gucken wir uns nun einmal genauer an.

Ähnlich wie bei den Gaming-Tischen oder Stühlen stehen natürlich auch bei den Gaming Sitzsäcken verschiedene Größen zum Kauf zur Verfügung. Hier solltest du zuvor entscheiden, ob du nur einen Sitzsack für dich alleine oder zusammen mit mehreren Personen verwenden willst. Kleine und sehr kleine Modelle eignen sich lediglich für nur eine Person bzw. ein Kind. Solltest du aber auf lange Sicht mit mehreren Personen gleichzeitig platz nehmen wollen, ist die Wahl eines XXL Gaming Sitzsacks von Nöten.

Neben der richtigen Größe ist es vor allem auch wichtig, sich für das richtige Material des Gaming Sitzsacks zu entscheiden. Grundsätzlich besteht ein Sitzsack immer aus zwei verschiedenen Elementen. Zum einen der Überzug und zum anderen die Füllung. Neben der Optik ist hier vor allem die Stabilität gefragt.

So lassen sich beispielsweise eher traditionelle Materialien wie Leder oder aber auch Baumwolle finden. Newcomer setzen hingegen eher auf einem Überzug aus Nylon. Hierbei handelt es sich auch um unsere Empfehlung. Denn Nylon ist sehr robust und dazu auch noch im Handumdrehen zu reinigen.

Doch was den Gaming Sitzsack erst so richtig bequem macht, ist die eigentliche Füllung. Diese wird in der Regel in Liter angegeben. Die Faustregel ist, je mehr Füllung sich in einem Sitzsack befindet, umso teurer ist dieser auch. Zum Einsatz kommt hier häufig EPS Polystyrol, was den Gaming Sitzsack extrem bequem und mach und einen ungeheuren Komfort bietet.

Die Beleuchtung im Gaming-Zimmer

Früher oder später wirst du auch in die Situation kommen, dir über die Beleuchtung in deinem Gaming-Zimmer Gedanken machen zu müssen. Hier stehen dir grundlegend nur zwei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

Beleuchtungsmöglichkeiten im Gaming-Zimmer
Die richtige Beleuchtung

Auf der einen Seite hast du die Möglichkeit, künstliches Licht einzusetzen. Hierbei handelt es sich in der Regel um LED-Licht in den von dir gewünschten Farben.

Auf der anderen Seite bietet sich auch die Option, auf natürliches Licht zu setzen. Damit meine ich Sonnenlicht, welches durch die im Raum befindlichen Fenster eindringen kann.

Beide Lichtquellen bringen ihre Vor- und Nachteile mit sich. Wir zeigen dir, worauf es ankommt.

LichtquelleVorteileNachteile
künstliches Licht
  • Position kann frei gewählt werden
  • optisch ansprechender
  • indirekte Beleuchtung möglich
  • höhere Beanspurchung der Augen (Kopfschmerzen, Übelkeit)
  • vorhandener Stromverbrauch
natürliches Licht
  • spart Kosten, da kein Stromverbrauch
  • natürliche Energiequelle für den Körper
  • schonender für die Augen
  • abhängig von Tageszeit und Wetter
  • angewiesen auf Position des Fensters

Die Vor- und Nachteile von künstlichem und natürlichem Licht im Gaming-Zimmer

Wie so oft lassen sich auch bei den beiden Lichtquellen Vor- und Nachteile finden. Das natürliche Licht bietet dir im Vergleich zu den künstlichen Strahlemännern eine kostensparende Verwendung, da hier keine zusätzlichen Stromkosten anfallen.

Auch ist Sonnenlicht für deinen Körper wesentlich gesünder. Nicht nur deine Augen werden es dir danken, diese schonende Lichtquelle zu verwenden. Auch wird die Produktion vom wichtigen Vitamin D begünstigt und angeregt.

Zusätzlich steigert es deine Auffassungsgabe sowie deine Konzentration. Wenn du also ein Maximum an Performance wünscht, solltest du auf Sonnenlicht setzen.

Negativ fällt hier die begrenzte Einsatzfähigkeit auf. Das soll heißen, dass du auf das Wetter sowie auf die Tageszeit angewiesen bist. Nachts oder bei schlechtem Wetter hast du keine Möglichkeit, natürliches Licht in Anspruch zu nehmen.

Anders sieht es bei künstlichem Licht aus. Hier kannst du zu jeder Tages- und Nachtzeit sicher sein, 100 Prozent Leistung zu erhalten.

Auch kannst du frei entscheiden, wo du die verschiedenen Lichtquellen platzieren möchtest. Das bietet dir die Möglichkeit, ein optimales Ambiente zu schaffen. Dass passiert am besten mit indirektem Licht.

Direktes oder indirektes Licht verwenden?

Bei direktem Licht handelt es sich um eine Lichtquelle, die deine Augen, den Monitor oder einen anderen Bereich in deinem Gaming-Zimmer ohne Umwege erreicht. Ein direktes Licht wäre beispielsweise eine Glühbirne, die direkt über dir an der Decke hängt.

Sie ist sehr hell und bietet einen maximalen Lichteinfall. Nachteilig wirkt es sich auf deine Wahrnehmung aus. Das direkte Licht kann schnell blenden oder sich im Monitor störend spiegeln.

Indirektes Licht bietet dir wesentlich mehr Möglichkeiten, dein Gaming-Zimmer erst wirklich stylish in Erscheinung treten zu lassen. Verstecke beispielsweise LED-Leisten hinter deinem Gaming-Tisch oder dem Monitor.

Moritz
Moritz

Das 30. Lebensjahr erreicht und mit Diablo I und der Beta von CS groß geworden, möchte ich dir helfen, den für dich optimalen Gaming Tisch zu finden.

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Hinterlasse einen Kommentar

SUCHEN UND FINDENSuche und finde deinen Gaming-Tisch

SUCHEN UND FINDENFinde deinen Gaming-Tisch

zockertisch.de
Logo
Artikel vergleichen
  • Gesamt (0)
Vergleichen
0