Die besten 5 kleinen Gaming-Tische mit 120 cm Breite

Das Gaming Hobby braucht viel Platz, doch nicht jeder von uns hat gleich ein ganzes Zimmer dafür. Kleine 120 cm breite Gaming-Tische bieten genügend Fläche für dein Equipment und passen selbst in kleinere Wohnbereiche. Wir zeigen, die Top 5 Modelle und auf was es bei Kauf zu beachten gibt.

Meine aktuellen Bestseller

Gerade sehr beliebt

Viele von uns kennen sicher das Problem: Wenn Gaming zu deinem absoluten Hobby gehört, dann weißt du sicher, dass diese Leidenschaft viel Platz benötigt. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, gleich ein ganzes Zimmer zu opfern, um seine Ausrüstung großzügig zu verteilen. Noch schwieriger wird es, wenn du nur über wenig, bzw. über einen kleinen Wohnraum verfügst. Aber keine Sorge, auch dafür gibt es Lösungen.

Denn kleine Gaming-Tische mit einer Breite von 120 cm bieten dir ausreichend Platz für die wichtigste Hardware und passen auch in kleine Räume, ohne diese überladen wirken zu lassen. In diesem Beitrag gehen wir näher auf die Vorteile dieser platzsparenden Gaming-Tische ein und stellen dir die Top 5 Modelle im Detail vor.

Die Top 5 kleinen Gaming-Tische mit 120 cm Breite im Überblick

Nachfolgend habe ich dir die aktuell besten 5 kleinen Gaming-Tische mit einer Breite von 120 cm zusammengetragen, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern.

1. Platz: EUREKA ERGONOMIC 120G mit vielen Features

Eureka Gaming Tisch 120cm PC Tisch Gamer Tisch Gaming Schreibtisch...*
  • ► 【Ergonomischer Desktop】 Der große Gaming-Desktop mit ergonomischem Design hilft Ihnen,...
  • ► 【Exklusives Design】 Wir möchten, dass alle Kunden wissen, dass unsere Marke das Produkt...

Der Markenhersteller EUREKA bietet nicht nur qualitativ hochwertige Gaming-Tische an, sondern mit diesem Modell auch eine kleine Version mit 120 cm. Doch so klein dieser Tisch auch ist, so beeindruckend ist seine Ausstattung. Denn neben einem Getränkehalter, einer Halterung für Headsets und einem Kabelmanagementsystem ist auch ein riesiges XXL-Mauspad im Lieferumfang enthalten. Der ebenfalls enthaltene Gamecontroller-Ständer mit USB-Ladeanschlüssen rundet das Gesamtbild ab.

Deine Vorteile im Überblick

  • Verarbeitung: Die Marke EUREKA ERGONOMIC liefert eine hochwertige Verarbeitung zu einem vernünftigen Preis.
  • Höhenverstellung: Zwei leistungsstarke Motoren sorgen für eine kraftvolle Höheneinstellung, die über ein OLED-Panel am Tisch bedient werden kann und bis zu 9 Speicherplätze bietet.

2. Platz: HLONONE 120 mit LED-Beleuchtung

20,00 EUR
HLONONE 120 x 60cm Gaming Tisch, Gaming Schreibtisch mit LED, PC Tisch...*
  • 【Neues Spieltischmodell】 Die Größe des Spieltisches beträgt 120cm x 60cm Die Desktop-Größe...
  • 【Die Innovation des ZZ-Spieltisches】 Das innovative Design von ZZ verwendet eine ausgezeichnete...

Preisbewusste Gamer sollten einen Blick auf den HLONONE 120 werfen. Für kleines Geld erhältst du einen Gaming Tisch der mit einem Getränkehalter, einer Halterung für ein Headset, einem Mousepad sowie Kabelführungen und sogar einer LED Beleuchtung überzeugen kann. So hast du ein Rundum-Sorglos-Paket, das mit einem niedrigen Anschaffungspreis begeistern kann.

Deine Vorteile im Überblick

  • Kaufpreis: Der geringe Kaufpreis und die umfangreichen Features wissen preisbewusste Gamer zu überzeugen.
  • LED-Beleuchtung: Die LED-Beleuchtung am HLONONE Gaming-Tisch schaffen die perfekte Umgebung in deinem Gaming-Zimmer.

3. Platz: eXcape Z12 mit Z-förmigen Tischgestell

Der eXcape Z12 ist ein echter Allrounder. Ein fairer Preis, ein ansprechendes Design und eine durchdachte Ausstattung gehören zu seinen wichtigsten Merkmalen. Dazu gehören Halterungen für Getränke und Headset, eine Option für das Kabelmanagement und eine LED-Beleuchtung, die in Deinen Wunschfarben Deinen Gaming-Raum stimmungsvoll erhellt.

Deine Vorteile im Überblick

  • Eigenschaften: Die vielen Features und das nette Design machen ihn zu einen echten Allrounder.
  • LED-Beleuchtung: Ein stimmungsvolles Ambiente kann dich auch beim Zocken unterstützen. Dafür sorgt die verbaute RGB-Beleuchtung.

4. Platz: CUBICUBI im auffälligen Look für dein Gaming-Zimmer

10,00 EUR
CubiCubi Gaming Schreibtisch, 120 x 60 cm Esport Ergonomischer...*
  • 【Variable Verwendung】 Der professionelle Gaming-Schreibtisch von CubiCubi besteht aus nahtloser...
  • 【Reichhaltiges Zubehör】 Fügen Sie Kopfhörerhaken und personalisierte Aufkleber als den...

Der wohl auffälligste Gaming-Tisch diesem Top 5 Ranking ist der CUBICUBI mit einer Tischbreite von 120 cm. Das X-förmige Tischgestell mit roten Akzenten ist ein echter Hingucker. Darüber hinaus verfügt der Tisch über wichtige Features wie einen Ausschnitt auf der Rückseite der Tischplatte. Dieser dient zur optimalen Verlegung diverser Kabel. Außerdem befindet sich an der Unterseite der Tischplatte eine Halterung, an der das Headset sicher angehangen werden kann.

Deine Vorteile im Überblick

  • Design: Auffälliges Design des Tischgestells mach diesen Tisch zu einem echten Hingucker.
  • Features: Die vorhandenen Features unterstützten dich optimal beim Zocken.

5. Platz: DLANDHOME GT120 mit XXL-Mauspad

30,00 EUR
DlandHome Gaming Tisch 120cm Ergonomischer Gaming Schreibtisch mit...*
  • ✔ Gaming Tisch für E-Sports Gamer - Mit Tischblatt aus schlanken Kohlefaser Textur, das...
  • ✔ Ergonomisches Design Gamingtische - Das geschwungene Design der Tischseite an der Brustposition...

Zurückhaltend im Design, aber mit wichtigen Eigenschaften und Funktionen ausgestattet, bildet der DLANDHOME den Abschluss unserer Rangliste. Er ist im Vergleich eher unauffällig und kann daher auch problemlos im Büro eingesetzt werden. Im Lieferumfang enthalten sind ein Getränkehalter, ein Headset-Haken und ein riesiges Mousepad, das eine perfekte Unterlage für deine Maus bietet.

Deine Vorteile im Überblick

  • Design: Das unaufdringliche Design macht den Tisch auch im Büro zu etwas Besonderem.
  • Mauspad: Das riesige Mousepad, das die gesamte Tischplatte bedeckt, ist die perfekte Unterlage für deine Maus.

Folgend findest du die Vorteile von einem kleinen 120 cm breiten Gaming-Tisch

Ein kleiner Gaming-Tisch mit einer Breite von 120 cm hat mehrere Vorteile, die wir uns folgend einmal genauer ansehen. Dies gilt insbesondere für Gamer, die nur über ein begrenztes Platzangebot verfügen. Hier die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt.

  • Platzsparend: Ein kleiner Gaming-Tisch nimmt weniger Platz in deinem Zimmer ein, was besonders in kleinen Wohnungen von Vorteil sein kann. So kannst du deinen Raum effizienter nutzen.
  • Transportabel: Kleinere Gaming-Tische sind in der Regel auch wesentlich leichter und damit einfacher zu bewegen. Wenn du also dein Gaming-Zimmer umgestalten oder auch umziehen möchtest, ist ein kleines Modell leicht zu transportieren.
  • Kostengünstig: Kleinere Gaming-Tische sind in der Regel günstiger als größere Modelle. Wenn du also ein begrenztes Budget hast, kann ein kleinerer Tisch eine kostengünstigere Option sein.
  • Ordnung: Ein kompakter Tisch kann dir helfen, deinen Bereich sauber und ordentlich zu halten. Wenn du weniger Platz zur Verfügung hast, bist du gezwungen, nur die wichtigsten Dinge auf den Tisch zu platzieren. Das minimiert Ablenkungen.

Vergiss aber nicht, dass diese Vorteile von deinen persönlichen Bedürfnissen und Wünschen abhängen. Was für den einen Gamer perfekt ist, muss für dich nicht unbedingt die optimale Lösung sein. Es ist wichtig, dass du deine persönlichen Anforderungen überprüfst und diese beim Kauf des Gaming-Tisches berücksichtigst.

Wieviele Monitore kannst du auf einen 120 cm breiten Gaming-Tisch stellen?

MonitorAnzahlBreite
(ein Monitor)
Breite
(alle Monitore)
empfohlener Tisch
22 Zoll2ca. 48 cmca. 96 cm100 -120 cm
24 Zoll2ca. 54 cmca. 108 cm100 – 120 cm
27 Zoll2ca. 60 cmca. 120 cm120 – 140 cm
22 Zoll3ca. 48 cmca. 144 cm140 – 160 cm
24 Zoll3ca. 54 cmca. 162 cm140 – 160 cm
27 Zoll3ca. 60 cmca. 180 cm180 – 200 cm
34 Zoll1ca. 82 cmca. 82 cm100 -120 cm
34 Zoll2ca. 82 cmca. 164 cm200 cm

Bevor du diese Frage beantworten kannst, musst du natürlich wissen, wie groß der Monitor ist, den du auf deinem Gaming-Tisch aufstellen möchtest. Denn das ist der wichtigste Faktor, den du kennen musst.

Im Folgenden habe ich einige Fallbeispiele zusammengestellt, die dir helfen sollen, die richtige Anzahl von Monitoren für deinen 120 cm breiten Gaming-Tisch zu finden.

Fallbeispiele für die Anzahl der Monitore, die auf einem Tisch aufgestellt werden können

  • Bei sehr kleinen 22 Zoll-Modellen (die in der Regel ca. 48 cm breit sind) könnte man wahrscheinlich sogar drei Monitore nebeneinander aufstellen, auch wenn es dann sehr eng wird. Links und rechts wäre dann kein Platz mehr für weiteres Zubehör.
  • Bei kleineren 24-Zoll-Monitoren (in der Regel ca. 54 cm breit) sollte es möglich sein, zwei Monitore nebeneinander aufzustellen. Es kann schon recht eng werden und du hast nur wenig Platz, um neben den Monitoren noch Zubehör unterzubringen.
  • Die größeren 27-Zoll-Modelle (ca. 60 cm breit) sind die größten Monitore, von denen noch zwei nebeneinander auf einen 120 cm breiten Gaming-Tisch passen. Der Bildschirm selbst ragt zwar schon über die Tischplatte hinaus. Da die Standfüße aber meist etwas schmaler sind, sollten dennoch zwei Monitore Platz finden.
  • Monitore, die größer als 27 Zoll (mehr als 62 cm breit) sind, ist nur Platz für einen Monitor.

Diese Punkte zeigten typische Situationen. Vielleicht findest du auch eine Option, die genau auf dich zutrifft und dir sofort eine Antwort auf diese Frage gibt.

Die Alternative zum mehreren Monitoren: Widescreen-Monitor

Samsung Odyssey G9 LC49G95TSSUXEN 49"" Curved Monitor (UltraWide QHD...*
  • bildschirmdiagonale: 124.5 cm
  • bildschirmtechnologie: qled

Bei einem Widescreen-Monitor handelt es sich um einen Monitor mit einem Breitbild-Seitenverhältnis von zum Beispiel 32:9. Gerade wenn du nur einen kleinen Gaming-Tisch hast, bietet dir der Widescreen-Monitor entscheidende Vorteile.

Denn in der Regel scheitert die Aufstellung mehrerer Monitore nebeneinander auf einem kleinen Gaming-Tisch nicht daran, dass die Bildschirme zu breit sind. Problematisch sind vielmehr die Standfüße, die bei kleinen Tischen schnell über die Tischplatte hinausragen und somit keinen Halt finden.

Es wird also ein Monitor benötigt, der sowohl einen zentralen Standfuß als auch einen großen Bildschirm hat. Widescreen-Monitore können teilweise eine Diagonale von ca. 124 cm (49 Zoll) aufweisen. Damit ist der Monitor breiter als der eigentliche Gaming-Tisch mit einer Breite von 120 cm.

Da es sich bei dem Widescreen-Monitor jedoch um einen einzelnen Monitor handelt, der wie andere Monitore auch über einen mittig angebrachten Standfuß verfügt, kann er sicher aufgestellt werden, obwohl der Bildschirm selbst breiter ist als die Tischplatte eines 120 cm breiten Spieltisches.

Weitere Vorteile des Widescreen-Monitors

Auch der Widescreen-Monitor bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Die wichtigsten Punkte habe ich dir folgend zusammengetragen.

Vorteile:

  • Nahtlose Anzeige: Ein Widescreen-Monitor bietet eine durchgehende Bildschirmanzeige ohne Unterbrechungen durch Monitorrahmen, wie sie bei Mehrfachbildschirmanordnungen üblich sind.
  • Optimal für kleine Tische: Durch den mittig angebrachten Standfuß kann der eigentliche Bildschirm breiter als der kleine Spieltisch sein, ohne dass es zu einem unsicheren Stand kommt.
  • Einfachere Setup- und Kabelführung: Mit einem Breitbildmonitor sind weniger Kabel zu verwalten und die Konfiguration des Monitors ist weniger komplex.
  • Ästhetik: Viele Gamer bevorzugen das schlankere und einfachere Erscheinungsbild eines einzelnen Widescreen-Monitors gegenüber einer Konfiguration mit mehreren Monitoren.

Nachteile:

  • Weniger flexibel: Bei einem einzelnen Monitor lassen sich die Position und der Winkel der einzelnen Bildschirmbereiche nicht so einfach einstellen wie bei mehreren Monitoren.
  • Kosten: Widescreen-Monitore, insbesondere die mit hoher Auflösung, können teurer sein als die Anschaffung mehrerer einfacher Monitore.
  • Weniger Effektiv: Es ist zwar immer noch möglich, mehrere Fenster nebeneinander auf einem Breitbildmonitor zu öffnen, aber es kann schwieriger sein, den Überblick zu behalten. Vor allem, wenn du zockst und gleichzeitig z.B. Streaming oder Chat-Tools geöffnet hast.

Was du von kleinen Modellen nicht erwarten kannst

Ein kleiner Gaming-Tisch mit einer Breite von 120 cm hat viele Vorteile (wie oben erwähnt), aber auch einige Einschränkungen. Hier sind einige Dinge, die du von einem kleinen Modell nicht erwarten kannst:

  • Umfangreiches Monitor-Setup: Der Platz auf einem kleinen Gaming-Tisch ist ziemlich begrenzt. Daher können nicht mehr als zwei mittelgroße Monitore nebeneinander aufgestellt werden. Große Multi-Monitor-Konfigurationen sind daher nicht möglich.
  • Viel Gaming-Ausrüstung: Es wird schwierig sein, eine Vielzahl von Gaming-Zubehör wie mehrere Eingabegeräte, umfangreiche Audio-Setups oder VR-Ausrüstung unterzubringen.
  • Viel Platz: Einige Gamer bevorzugen es, viel Platz zu haben, um sich auszubreiten, besonders wenn man neben dem Zocken noch andere Tätigkeiten wie Büroarbeit erledigen möchte. Ein kleinerer Tisch kann hier einschränkend wirken.

Ein Fazit zum Schluss

Kleine Gaming-Tische mit einer Breite von 120 cm können eine praktische Lösung für Gamer sein, die einen kleineren Raum zur Verfügung haben. Auch Spieler, die eine minimalistische und aufgeräumte Umgebung bevorzugen, kommen mit diesen Modellen auf ihre Kosten.

Außerdem überzeugen die kleineren Tische durch einen günstigeren Anschaffungspreis und einen leichteren Transport, falls man sein Zimmer umgestalten oder gar umziehen möchte.

Kleine Tische sind jedoch nicht frei von Einschränkungen. Große Bildschirme, umfangreiche Hardware Setups und große PC-Tower können für kleine Modelle eine Herausforderung werden. Es kann auch schwierig sein, genügend Platz für zusätzliche Aktivitäten wie Büroarbeit zu finden.

Letztendlich hängt die Entscheidung für einen Gaming-Tisch von deinen individuellen Bedürfnissen, deinem Budget und dem verfügbaren Platz ab. Ein 120 cm breiter Gaming-Tisch kann für einige Gamer optimal sein, während andere vielleicht von einem größeren Tisch profitieren könnten.

Es ist wichtig, deine eigenen Anforderungen zu berücksichtigen und verschiedene Optionen zu vergleichen, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst.

Moritz

Moritz

Das 30. Lebensjahr erreicht und mit Diablo I und der Beta von CS groß geworden, möchte ich dir helfen, den für dich optimalen Gaming Tisch zu finden.

SUCHEN UND FINDENSuche und finde deinen Gaming-Tisch

SUCHEN UND FINDENFinde deinen Gaming-Tisch

zockertisch.de
Logo
Artikel vergleichen
  • Gesamt (0)
Vergleichen
0