Auf der Suche nach dem für mich perfekten Gaming-Tisch bin auch ich auf die Idee gekommen, mir meinen eigenen Gaming-Tisch bei Leetdesk konfigurieren zu lassen. Nach einer kurzen vorherigen Recherche bin ich dann auf die besagte Seite von Leetdesk gestoßen. Dieser Anbieter stellt dir als Gamer die Möglichkeit zur Verfügung, Gaming-Tische nach deinen eigenen Wünschen […]
Auf der Suche nach dem für mich perfekten Gaming-Tisch bin auch ich auf die Idee gekommen, mir meinen eigenen Gaming-Tisch bei Leetdesk konfigurieren zu lassen.
|
Nach einer kurzen vorherigen Recherche bin ich dann auf die besagte Seite von Leetdesk gestoßen. Dieser Anbieter stellt dir als Gamer die Möglichkeit zur Verfügung, Gaming-Tische nach deinen eigenen Wünschen zusammenzustellen und zu konfigurieren.
An sich handelte es sich hierbei um genau die Möglichkeit, die ich eigentlich gesucht habe. Warum ich mich letztendlich gegen Leetdesk entschieden habe, möchte ich dir folgend erläutern.
Leetdesk Gaming-Tische im Überblick
Der Internetauftritt von Leetdesk bietet dem Gamer eine einfache und übersichtliche Möglichkeit, den für sich gewünschten Gaming-Tisch zusammenzustellen.
Im „above the fold„, also dem sichtbaren Bereich der Seite, wird dir ein Gaming-Tisch Konfigurator angeboten, der dir die wichtigsten Optionen bereitstellt, die für dich optimale Auswahl zu treffen.
Der Konfigurator
Die erste und wichtigste Eigenschaft an einem Gaming-Tisch ist natürlich die schiere Größe. Überlege, wie viele Monitore und Komponenten du platzieren möchtest. Unser Ratgeber und Kaufberater steht dir auch hier hilfreich zur Verfügung.
Wir haben beispielsweise schon ein Artikel verfasst, der speziell Gaming-Tische für zwei Monitore näher betrachtet.
Die Größe der Tischplatte
Im Bestellablauf wirst du nach der Größe der Tischplatte gefragt. Hier stehen dir grundsätzlich zwei Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. So kannst du dich entweder für die „Core„, Ausführung oder die „Goliath“ Variante entscheiden.
Die Tischplatte im Core-Zuschnitt bietet dir eine Breite von 140 cm und eine Tiefe von 70 cm. Die umfangreichere Goliath-Zusammenstellung stellt dir als Gamer üppige 155 cm in der Breite und 75 cm in der Tiefe bereit.
Meine Meinung: Ich persönlich finde selbst schon die Core-Ausführung für mehr als ausreichend. Selbst verwende ich den Trust GXT-771 Dominus und bin hier selbst mit der Breite von knapp 120 cm mehr als zufrieden.
Die Cutouts der Tischplatte
Die Cutouts, bei Leetdesk als Style bezeichnet, bieten dir die Entscheidungsmöglichkeit, die Tischplatte in einem bestimmten Design anfertigen zu lassen.
Hier darfst du dich nicht zu früh freuen. Es sind lediglich zwei vorgegebene Varianten. Keine frei wählbaren Optionen, die deiner Kreativität freien Lauf lassen würden.
Upgrades und das Zünglein an der Waage
Zum Abschluss stehst du vor der Wahl, dich für besondere Upgrades zu entscheiden, die dir Leetdesk für deinen neuen Gaming-Tisch bereitstellt.
Beginnen wir bei der PC-Halterung.
Sofern du als PC-Gamer unterwegs bist, hast du die hilfreiche Option, eine PC-Halterung alternativ mit deinem Gaming-Tisch mitliefern zu lassen.
Diese Aufnahme bietet dir die eine einfache und komfortable Möglichkeit, deinen PC optimal und sicher zu platzieren.
Die Monitorhalterung
Auch wir haben uns bereits mit dem Thema der Monitorhalterung für einen Gaming-Tisch beschäftigt. Leetdesk stellt dir die Option bereit, dich für eine entsprechende Ausführung zu entscheiden.
Abseits davon ist es wichtig zuvor zu wissen, welche VESA-Norm du benötigst. Monitore mit einer Aufnahme für eine Monitorhalterung verfügen auf der Rückseite über entsprechende Aufnahmen in bestimmten Abständen. Diese Abstände sind genormt und werden mit der VESA-Angabe bestimmt. Diese müssen immer zusammenpassen.
So benötigt beispielsweise ein Monitor mit einer VESA 75 / 100 Angabe eine entsprechende Monitorhalterung mit einer passenden VESA 75 / 100 Aufnahme.
Kabelschiene und Kabelmanagment
Optional hast du auch die Möglichkeit, dich für eine bei Leetdesk beschriebene Kabelschiene zu entscheiden.
Diese Aufnahme ist dafür vorgesehen, diverse Kabel, Steckleisten und Verlängerungskabel sowie Kaltgerätegabel bestehender Geräte auf dem Tisch sauber und soweit wie möglich unsichtbar am Tisch herunter zu führen.
Eine LED-Beleuchtung gibt es leider nicht
Bei der LED-Beleuchtung handelt es sich natürlich um eine rein optische Angelegenheit. Somit ist es eine Geschmackssache, ob eine derartige Option gewünscht ist oder lieber nicht.
Wer sich aber dafür entscheiden möchte, hat leider keine Möglichkeit, die Wahl bei einem Leetdesk zu treffen. Persönlich bin ich auch kein Freund dieser Beleuchtung, viele Gamer sind aber auf der Suche nach genau diesem Gaming-Tisch mit einer LED-Beleuchtung.
Hier hatten wir euch bereits an einer Umfrage teilnehmen lassen und euch gefragt, welche Features an einem Gaming-Tisch euch am wichtigsten sind. Ganz klar stand hier die LED-Beleuchtung an erster Stelle.
Warum ich mich letztendlich gegen einen Leetdesk Gaming Tisch entschieden habe
Zuvor haben wir uns die wichtigsten Möglichkeiten angesehen, einen Leetdesk Gaming-Tisch zu konfigurieren und zusammenzustellen.
Mich persönlich überzeugst zum einen die Möglichkeit, meine Wünsche in die Produktion und in die Herstellung des Tisches einfließen zu lassen.
Auf der anderen Seite steht natürlich der nicht zu vernachlässigende Preis thronend im Blickfeld des Benutzers.
Im Vergleich ein recht hoher Preis
Denn ein Gaming-Tisch, dessen Qualität ich nicht infrage stelle, der für ca. 500 Euro angeboten wird, ist schon keine kleine Nummer mehr. Hier muss der Gamer schon einiges springen lassen.
Dieser ist aber meist in einem Alter, in dem das Geld nicht gerade im Überfluss vorhanden ist und wohlüberlegt ausgegeben werden sollte.
Hier kommen dann wieder Modelle der namhaften Hersteller wie Trust, Ultradesk, Eureka Ergonomics oder auch Arozzi mit ins Spiel. Diese Tische können zwar nicht konfiguriert werden, sind aber in einer vergleichbaren Qualität für ca. für die Hälfte zu bekommen.
Gerade die Arozzi Arena Modelle können mit ihrem schlichten Design, der hervorragenden Qualität und der Möglichkeit, den Tisch in der Höhe zu verstellen, den Vergleich antreten.
Aus diesem Grund sind wir für dich da und bietet dir mit unserem Gaming-Tisch Ratgeber und Kaufberater eine umfangreiche Möglichkeit, deinen Gaming-Tisch zu finden und zu kaufen.