Hier findest du deinen Nitro Concepts Gaming-Tisch
Gaming-Tische von Nitro Concepts im Überblick
Das wichtigste in Kürze
Folgend findest du häufig gestellte Fragen rund um die Nitro Concepts Gaming-Tische. Diese betreffen die aktuell verfügbaren Modelle D16E und D16M.
Die Nitro Concepts Gaming-Tische
Der Nitro Concepts Gaming-Tisch ist seit 2019 auf Markt und steht zum Kauf bereit. Es hat nicht lange gedauert, bis ich unbewusst eine Nähe zu den bereits etablierten und beliebten Arozzi Arena Gaming-Tischen hergestellt habe.
Es mag sein, dass es die ähnlich ergonomisch geformte Tischplatte, die Möglichkeit die Höhe zu verstellen oder die ausufernden Maße gewesen sind, die mich an das Arena Modell denken ließen. Oder einfach auch nur Zufall, wer weiß das letztendlich schon.
Die Nitro Concepts Gaming-Tische wissen jedenfalls gleich in mehreren Punkten zu bestechen. Neben den modelspezifischen Eigenschaften haben die Nitro Concepts Tische Features, die alle Modelle in sich vereinen und zu einem Gaming-Tisch machen, die dein Spielerlebnis maßgeblich beeinflussen werden. Schauen wir uns die einzelnen Details einmal genauer an.
Wie unterscheiden sich die Tische?
Auf dem ersten Blick scheinen die beiden Nitro Concepts Gaming-Tische D16M Carbon und D16E Carbon nahezu identisch zu sein. Auch die Bezeichnung unterscheidet sich lediglich darin, dass sich einmal ein M bzw. einmal ein E in den jeweiligen Modellnamen finden lässt.
Ich gehe davon aus, dass sich hier hinter dem M die Bedeutung für „manuell“ finden lässt. Dementsprechend scheint das E für „elektrisch“ zu stehen. Denn der einzig große Unterschied der beiden Nitro Concepts Gaming-Tische ist darin zu finden, dass das Modell D16M manuell und die Ausführung D16E elektrisch in der Höhe verstellbar ist.
Weiterhin ist noch zu beachten, dass der Bereich, in dem die Tische in der Höhe einzustellen sind, auch voneinander abweichen.
Die Maße
Beide Tische bieten ein großes Platzangebot. Dafür sorgt die imposante Tischplatte, die eine Breite von 160 cm aufweist. Auch in der Tiefe brauch sich die stabile MDF Platte nicht zu verstecken. 80 cm sorgen auch in diesem Fall für genügend Raum zum Entfalten.
Dank der Möglichkeit, die Höhe des Tisches auf deine Bedürfnisse anzupassen, ist stets eine optimale Körperhaltung gegeben. Es ist lediglich zu beachten, dass, je nach Modell, ein unterschiedlicher Einstellbereich vorhanden ist.
Nitro Concepts D16M
Der Nitro Concepts Gaming-Tisch D16M bietet eine minimale Tischhöhe von 72,5 cm. Dank der Höhenverstellung kann dieser bis auf 82,5 cm ausgefahren werden. Das geschieht manuell von Hand.
Nitro Concepts D16E
Der D16E bietet neben der elektrischen Verstellbarkeit der Tischhöhe auch einen größeren Einstellbereich. Dieser ist von minimal 71 cm bis auf riesige 121 cm einzustellen. Das bietet nicht nur den Vorteil, dass wirklich jeder Gamer die für sich perfekte Konfiguration finden kann. Die 121 cm erlauben es dir zusätzlich, auch einmal die sitzende Position zu verlassen und am Tisch zu stehen. Auch das kommt deiner Körperhaltung zugute.
Kabelmanagement
Wer viel Platz bietet, bietet gleichzeitig auch die Möglichkeit, viele Geräte auf dem Tisch unterzubringen. Das bedeutet, dass sich viele Kabel auf und unter dem Tisch tummeln können. Damit du zu keiner Zeit die Ordnung verlierst, stehen dir gleich mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, Kabel und Steckleisten sauber und sicher aufzubewahren und zu Führen.
Die Tischplatte verfügt über 3 Öffnungen, die dafür sorgen, dass Kabel ohne Probleme unterhalb des Tisches gelegt werden können. Dort angekommen, lässt sich ein großes Netz finden, dass nicht nur genügend Platz für zu lange Kabelstränge liefert. Auch Steckleisten können hier verstaut werden.
Die Oberfläche
Die große 160 cm breite Tischplatte bietet dir neben einem großen Platzangebot auch ergonomische Formen, die sich speziell an die Bedürfnisse eines Gamers richten. So sind die Segmente im äußeren Bereich der Tischplatte leicht nach innen gedreht, um so eine optimale Platzierung seitlich angeordneter Monitore zu gewährleisten.
Ein weiterer Faktor ist das vollflächige Mauspad, das den gesamten oberen Bereich der Tischplatte einnimmt. Alle aktuellen Mäuse finden so einen optimalen Untergrund. Ein Teil der großen Tischplatte weist eine Carbonoptik auf, die wahrscheinlich auch der Grund dafür ist, warum sich das Wort in der Modellzeichnung der Tische finden lässt. So wird auch dem außenstehenden Betrachter etwas geboten. Der Nitro Concepts Gaming-Tisch wird so in deinem Gaming Zimmer zu einem echten Hingucker.