Der Gaming-Tisch mit einer PC-Halterung bietet dir und deinem PC viele Vorteile. Wie du deine Hardware mit einer PC-Halterung effektiv schützt, ob es Halterungen zum Nachrüsten gibt und welche Kaufempfehlungen wir dir geben, erfährst du wenn du weiterliest.

Meine aktuellen Bestseller
Gerade sehr beliebt
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
89,01 EURBestseller Nr. 1
FORTE TEZAUR Schreibtisch mit 1 Tür und 1 Schublade, Holzwerkstoff,...*
|
339,00 EUR
249,99 EUR |
Amazon.de* |
2 |
|
29,50 EURBestseller Nr. 2
Dripex Gaming Tisch L-Form, eckschreibtisch 160cm, L-förmiger Gaming...*
|
169,99 EUR 140,49 EUR | Amazon.de* |
3 |
|
20,00 EURBestseller Nr. 3
ODK L-förmiger Schreibtisch, Computertisch, Bürotisch mit runder...*
|
99,99 EUR 79,99 EUR | Amazon.de* |
4 |
|
12,00 EURBestseller Nr. 4
CubiCubi Gaming Schreibtisch, 100 x 60 cm Esport Ergonomischer...*
|
79,99 EUR 67,99 EUR | Amazon.de* |
5 |
|
12,00 EURBestseller Nr. 5
ODK Gaming Tisch mit Kohlefaser 115 x 60cm, Computertisch mit...*
|
79,99 EUR 67,99 EUR | Amazon.de* |
Bei einer PC-Halterung für den Gaming-Tisch um eine Metallhalterung oder entsprechend verstellbare Gurte, die unterhalb der Tischplatte deines Gaming-Tisches angebracht werden. Dort findet dein PC sicher Platz und bietet dir und deiner Hardware gleich mehrere Vorteile.
Die Vorteile im Überblick
Die Vorteile einer PC-Halterung für den Gaming-Tisch
Die Vorteile einer PC-Halterung für den Gaming-Tisch sind vielfältig und können dein Gaming-Erlebnis und deiner Performance erheblich steigern. Bevor wir uns die einzelnen Punkte detailliert ansehen, findest du folgend einen Überblick der Vorteile.
Die Vorteile im Überblick
- Perfekt für die Verwendung mit einem höhenverstellbaren Gaming-Tisch, wird die PC-Halterung unterhalb der Tischplatte angebracht und kann mit den angeschlossenen Kabeln und Geräten zusammen in der Höhe angepasst werden.
- Mehr Platz auf deinem Gaming-Tisch, weil dein PC unter dem Tisch steht und keinen unnötigen Platz wegnimmt.
- Die PC-Halterung bietet einen sicheren Stand und schützt deinen PC vor dem Herunterfallen oder Umstürzen.
- Bei einer PC-Halterung unterhalb der Tischplatte werden Geräusche des PCs deutlich gemindert wahrgenommen.
- Weniger Vibration, die sonst bei einem auf der Tischplatte platierten PC übertragen werden.
- Weniger Staubbelastung als ein auf dem Boden stehender PC, der dort leichter Staub und Schmutz ansaugen kann.
- Etwas kühlere Umgebungstemperatur als ein auf der Tischplatte stehender PC, da Wärme immer nach oben steigt.
Mehr Platz für dein Equipment
Der wahrscheinlich auffälligste Vorteil der PC-Halterung ist der gewonnene Platz, den du erhältst, wenn du deinen Gaming-PC zuvor auf der Tischplatte deines Gaming-Tisches zu stehen hattest. Denn das Gehäuse eines gut ausgestatteten PCs zum Zocken kann schnell einmal eine Breite von ca. 40 cm haben. Dieser Platz kann dir nun zusätzlich zur Verfügung stehen, solltest du jetzt auf eine PC-Halterung zurückgreifen.
Perfekt mit höhenverstellbaren Gaming-Tischen
Solltest du zusätzlich über einen höhenverstellbaren Gaming-Tisch verfügen oder denkst evtl. über eine Anschaffung nach, bringt die PC-Halterung einen weiteren wichtigen Vorteil mit sich. Sollte dein PC auf dem Boden stehen, kann es bei der Einstellung der Tischhöhe schnell passieren, dass die Kabel schnell zu kurz werden.
Wenn du die Kabellänge zuvor nicht auf die maximale Tischhöhe angepasst hast, können Kabel unsanft aus den Anschlüssen gerissen werden. Das kann bei einer PC-Halterung nicht mehr passieren. Denn in diesem Fall fährt dein PC zusammen mit den Geräten auf dem Gaming-Tisch auf die gewünschte Tischhöhe und deine Kabel benötigen keine angepasste Länge mehr.
Weniger Staubbelastung
Dein PC verfügt über einige aktive Kühler, Öffnungen und Schächte. Wenn dein PC nun auf dem Boden steht, befindet er sich in unmittelbarer Nähe zu Staub, der sich in der Regel auf dem Boden ablagert. Deine Bewegung der Beine und Füße unterhalb des Gaming-Tisches sowie die aktive Kühlung und Ventilatoren des PCs sorgen dafür, dass der Staub aufgewirbelt und letztendlich auch eingesaugt werden kann.
Dieser Staub legt sich dann in Kühlrippen und an weiteren Bauteilen ab und verhindert dort eine optimale Kühlleistung und Wärmeleitung. Im Ernstfall kann es so zu einer Überhitzung und letztendlich zu einer beschädigten Hardware kommen. Dank einer PC-Halterung unterhalb deines Gaming-Tisches wird die direkte Nähe zum Boden verhindert und das Ansaugen und Aufnehmen von Staub stark reduziert.
Ein sicherer Stand
Die PC-Halterung hat deinen PC sicher im Griff. Er kann weder versehentlich umgestoßen werden, noch aus irgendeinem Grund vom Gaming-Tisch fallen. Beim Zocken kann man sich schnell einmal aufregen, wenn es mal nicht ganz so rund läuft. Hektische Bewegungen können hier schnell mal deinen PC gefährlich in Wanken bringen. Eine PC-Halterung kann hier Abhilfe schaffen.
Weniger Geräusche
Sofern sich dein PC sonst auf dem Gaming-Tisch befunden hat, kannst du bei der Verwendung einer PC-Halterung eine wesentlich geringere Wahrnehmung der Geräusche erwarten. Gerade Highend Gaming-PCs verfügen über einige aktive Kühler, die eine gewisse Geräuschkulisse erzeugen. Unterhalb deines Gaming-Tischs werden die Geräusche merklich gemindert.
Weniger Vibrationen
Natürlich verursacht ein PC keine übertriebenen Vibrationen, die einen auffälligen Einfluss auf deine Performance haben. Dennoch kann es störend und ablenkend sein und in einigen Fällen zu tauben Fingern führen. Sofern du eine PC-Halterung verwendest, werden diese Vibrationen stark reduziert.
Geringere Umgebungstemperaturen
Da Wärme immer nach oben steigt, befinden ich in den unteren Bereichen eines Raumes geringfügig niedrigere Temperaturen. Auch wenn der Unterschied nicht allzu groß ist, kannst du deiner Hardware einen kleinen Gefallen tun und sie lieber im kälteren Teil deines Raumes halten. Die PC-Halterung befindet sich unterhalb des Gaming-Tisches und somit im unteren Teil deines Raumes.
Im Vergleich
Wo steht der PC richtig? PC-Halterung im Vergleich mit anderen Standorten
Du kannst deinen Gaming-PC an verschiedenen Positionen hinstellen. In der Regel stellen Gamer ihren PC direkt auf die Tischplatte ihres Gaming-Tisches oder direkt darunter oder daneben auf den Boden.
Wesentlich vorteilhafter gestaltet sich aber die Verwendung einer PC-Halterung für deinen Gaming-Tisch. Wo du deinen Gaming-Tisch am besten hinstellen solltest, erfährst du mit folgender Vergleichstabelle.
Wie du sehen kannst, können wir grundlegend drei verschiedene Standorte vergleichen, an denen wir unseren PC aufstellen können. Sowohl die Platzierung auf dem Gaming-Tisch als auch direkt darunter auf dem Boden bringt Vor-, aber vor allem auch einige Nachteile mit sich. Lediglich die Verwendung einer PC-Halterung liefert den optimalen Kompromiss aus beiden Standorten und ist somit beste Möglichkeit, seinen Gaming-PC dauerhaft aufzustellen.
Was wir jetzt wissen
Ein Fazit zum Schluss
Oft wird der Standort des eigenen Gaming-PCs nicht wirklich durchdacht. Schnell wird der PC einfach auch einer kurzen Überlegung auf den Gaming-Tisch oder direkt auf den Boden gestellt. Diese beiden Standorte bringen ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich, die teilweise Einfluss auf die Langlebigkeit und der Leistung deiner Hardware haben.
Ein unsicherer Stand auf der Tischplatte können in ungünstigen Situationen zum Umkippen deines PCs führen. Eine Platzierung deines PCs direkt auf dem Boden führt dazu, dass die verbauten Lüfter deines PCs viel Staub einsaugen und sich dort festsetzen.
Eine PC-Halterung vereint hier die Vorteile beider Standorte und lässt die Nachteile weitestgehend außen vor, was dir und deiner Hardware zur Gute kommt.