AROZZI – Arena Moto

Premium
- 11%

499,99 

Eigenschaften

, , ,

Gestell

Minimale Höhe

73

Breite

160

Farbe
Höhe

117

Tiefe

82

Zuletzt aktualisiert am 6.12.2023 18:20
SKU: 2e62a2671486 Category: Tag:
Bewertung schreiben
Zum Vergleich hinzufügen

Der Arozzi Arena Moto Gaming-Tisch im Überblick

Arozzi Arena Moto Gaming-Tisch (Quelle: https://arozzi.se)

Arozzi Arena Moto Gaming-Tisch (Quelle: https://arozzi.se)

Arozzi Arena Moto – Die Namensverwandtschaft zum preisgekrönten Vorgänger kommt nicht von ungefähr. Denn dieses Modell ist eine logische Weiterentwicklung des Arozzi Arena Gaming-Tisches, welcher bereits von ign.com als einer der besten Gaming-Tische auf dem Markt ausgezeichnet wurde.

Was der Arozzi Arena Moto Gaming Tisch zu bieten hat und wo die Neuerungen und Erweiterungen zu finden sind, gucken wir uns nun einmal im Detail an. Zuvor fassen wir dir die wichtigsten Eigenschaften aber einmal kurz und knapp zusammen.

Das wichtigste in Kürze

  • elektrische Höhenverstellung sorgt für die einfache und komfortable Anpassung der Tischhöhe
  • 4 Speicherplätze geben dir die Möglichkeit, entsprechende Höheneinstellungen zu speichern
  • das vollflächige und an die Form der Tischplatte angepasste Mauspad erstreckt sich über die komplette Oberfläche
  • das Material des Mauspads ist wasserabweisend und ist so einfach zu reinigen
  • die Maße der Tischplatte belaufen sich auf 160 cm x 82 cm (B x T)
  • 3 Öffnungen im hinteren Bereich der Tischplatte dienen einem optimalen Kabelmanagement
  • unterhalb der Tischplatte befindet sich ein Kabelnetz, welches zur Aufnahme von Steckleisten und Kabel dient
  • die stabile und hochwertige Konstruktion bietet dir ein optimales Gaming Erlebnis

Die elektrische Höhenverstellung

Die elektrische Höhenverstellung des Arozzi Arena Moto Gaming-Tisches ist wohl die auffälligste und zugleich umfangreichste Änderung, die vom Hersteller vorgenommen wurde. Wo im Vergleich zum Vorgänger noch manuell Hand angelegt werden musste, kommen nun zwei robuste und zugleich kompakte Twin Motoren zum Einsatz, die sich jeweils links und rechts in den Tischbeinen verstecken.

Ein gut durchdacht ausgestattetes Gaming-Setup kann schon einmal ganz schön ins Gewicht gehen. Der Tower, die Monitore und diverse Komponenten machen sich hier schnell bemerkbar. Dieser Belastung muss dauerhaft standgehalten werden. Daher bietet dir diese ausgeklügelte Mechanik nicht nur ein Maximum an Komfort und Stabilität. Auch die immense Hubleistung, die dank der extremen Reserven der Twin Motoren bereitgestellt werden kann, wird selbst bei umfangreichsten Gaming-Konfigurationen nicht an ihre Grenzen gebracht.

Neben der einfachen Bedienung hast sich aber auch etwas im Einstellbereich getan. Denn dieser hat sich um einiges erweitert. Der Vorgänger bot dem Gamer lediglich die Möglichkeit, den Tisch von niedrigen 71 cm bis auf 81 cm anzuheben. Der Arozzi Arena Moto lässt sich nun von sage und schreibe 73 cm Tischhöhe bis auf 117 cm hochfahren. Und das passiert natürlich alles motorisiert und stufenlos.

Das Bedienelement des Arozzi Arena Moto

Bedienelement inkl. Speicherplätze und Display zum Einstellen der Tischhöhe (Quelle: https://arozzi.se)

Bedienelement inkl. Speicherplätze und Display zum Einstellen der Tischhöhe (Quelle: https://arozzi.se)

Wer denkt, dass die elektrische Höhenverstellung bereits alles gewesen ist, täuscht sich. Denn nach einer kurzen Betrachtung wird dir schnell das Bedienelement an der vorderen rechten Seite an der Tischplatte aufgefallen sein.

Denn hier lässt sich die Höhe nicht nur einfach über die auf bzw. ab zeigenden Pfeiltasten anpassen. Hier warten weitere nützliche Funktionen auf dich. Fangen wir einfach vorne an.

Ganz links am Panel lässt sich ein kleines Display finden. Dieses ist an sich selbsterklärend. Denn diese Anzeige gibt dir die aktuell erreichte Tischhöhe an. Zusätzlich dient es aber auch, um diverse Systemcodes und diverse Hinweise darzustellen.

Ein Blick nach rechts zeigt dir zwei Knöpfe. Der jeweils auf bzw. ab zeigende Knopf dient dazu, die Höhe des Gaming-Tisches anzupassen. Auch das ist, denke ich, selbsterklärend. In Kombination mit dem nächsten Knopf, der sich neben den Pfeiltasten befindet, können aber weitere wichtige Einstellungen vorgenommen werden.

Die M-Taste am Bedienelement

Die M-Taste am Arozzi Arena Moto Gaming-Tisch dient nämlich dazu, die minimale Grenze der Tischhöhe festzulegen. Auf dem ersten Blick evtl. als unnötig anzusehen, entpuppt sich die Möglichkeit als sehr hilfreich.

Denn unter deinem Tisch können sich diverse Möbelstücke, Drucker oder andere teure Geräte befinden, die durch die herabfahrende Tischplatte beschädigt werden können. Die starke Hubleistung in Verbindung mit dem hohen Gewicht deines Setups können einen gehörigen Schaden hervorrufen.

Nähere Informationen zur Bedienung kannst du der von Arozzi bereitgestellten Bedienungsanleitung entnehmen.

4 frei belegbare Speicherplätze

Die letzten vier Knöpfe sind von 1 bis 4 durchnummeriert. Diese Knöpfe stellen dir die Option zur Verfügung, vier voreingestellte Tischhöhen zu speichern und so immer wieder abzurufen. Das ist zum Beispiel nützlich, wenn du vielleicht eine bevorzugte Sitzposition und eine optimale Position im Stand hast.

Auch wenn mehrere Gamer am Tisch platz nehmen, kann das sehr nützlich sein. So kann jede Person seine eigene Tischhöhe speichern und bei Benutzung immer wieder herstellen.

Robuste Querverstrebung für mehr Stabilität

Ein Blick unterhalb des Tisches legt eine imposante und stabile Querverstrebung frei. Diese ist nötig, um den höhenverstellbaren Gaming-Tisch gerade in höheren Positionen eine durchgehend perfekte Standfestigkeit zu bieten.

Hohe Gewichte in Verbindung mit den ausgefahrenen Tischbeinen könnten so sonst schnell ins Wackeln geraten. Nicht mit dem Arozzi Arena Moto. Dieser ist dein Fels in der Brandung, wenn es sonst heiß her geht.

Die Oberfläche und das Mauspad

Arozzi Arena Moto mit wasserdichten Mauspad (Quelle: https://arozzi.se)

Arozzi Arena Moto mit wasserdichten Mauspad (Quelle: https://arozzi.se)

Die Funktion der motorisierten Höheneinstellung lässt die anderen Komponenten leicht in den Hintergrund treten. Daher beleuchten wir nun zunächst einmal die Oberfläche vom Arozzi Arena Moto Gaming-Tisch. Diese ist nämlich riesig.

Die Tischplatte hat eine üppige Breite von enormen 160 cm. In der Tiefe stellt dir das Modell mindestens ebenso umfangreiche 82 cm zur Verfügung. So steht dir mehr als genügt Fläche zur Verfügung, um dich bei der Gestaltung deines Setups voll und ganz auszuleben.

Oberhalb der Tischplatte wirst du ein vollflächiges Mauspad finden, welches deiner Gaming-Maus einen optimalen Untergrund bietet. Das Mauspad wurde haargenau auf die Form des Tisches angepasst, sodass die Form mit der gewölbten Tischplatte übereinstimmt.

Neben der schieren Größe wurde dem Mauspad auch eine wasserdichte Eigenschaft spendiert. So ist es leicht zu reinigen und schützt deinen Tisch vor eventuell verschütteten Getränken.

Die Kabelführung

Kabelführung und Kabelmanagement am Arozzi Arena Moto (Quelle: https://arozzi.se)

Kabelführung und Kabelmanagement am Arozzi Arena Moto (Quelle: https://arozzi.se)

Natürlich darf neben den bereits genannten Features auch keine Möglichkeit fehlen, ein optimales Kabelmanagement durchzuführen. Dazu stehen dir nämlich gleich drei Öffnungen im hinteren Bereich der Tischplatte zur Verfügung, um diverse Kabel und Steckleisten unter halb des Tisches zu führen.

Doch wie geht es da weiter? Genau aus diesem Grund wurde unterhalb der Tischplatte ein Kabelnetz befestigt, in dem man die nach unten verlegten Kabel und Steckleisten hineinlegen kann. So hast du alle Möglichkeiten, um ein Maximum an Ordnung zu schaffen.

Ein sicherer Platz für dein Headset

Haken für dein Headset (Quelle: https://arozzi.se)

Haken für dein Headset (Quelle: https://arozzi.se)

Zu guter Letzt soll natürlich auch nicht die Halterung für dein Headset untergehen. Denn dafür hält der Tisch für dich einen Haken bereit, der deinem Headset einen sicheren Ort bietet, wenn du es gerade nicht verwenden möchtest.

Ein Fazit zum Schluss

Der Arozzi Arena Moto Gaming-Tisch stellt die absolute Königsklasse im Feld der Gaming-Tische dar. Das Modell bietet eine tadellose Verarbeitung, ein erwachsenes ansprechendes Design sowie wenige, aber dafür bis ins kleinste Detail durchdachte Features.

Dazu gesellt sich die neue motorisierte Höhenverstellung, die nicht nur einwandfrei zu funktionieren scheint, sondern auch einige hilfreiche Einstellungsmöglichkeiten bietet, wie beispielsweise das Abspeichern von bevorzugten Tischhöhen oder die Festlegung einer nicht zu unterschreitenden Minimalhöhe.

Der Preis ist bei näherer Betrachtung gerechtfertigt und spiegelt die Liebe zum Detail und die Arbeit wieder, die der Hersteller in die Konstruktion gesteckt hat.

AROZZI – Arena Moto
AROZZI – Arena Moto

499,99 

Zockertisch.de
Logo
Artikel vergleichen
  • Gesamt (0)
Vergleichen
0