TRUST – Imperius GXT 1175 (schwarz)
Der TRUST Imperius GXT 1175
Der TRUST Imperius GXT 1175 ist der aktuell neueste Gaming-Tisch aus dem Hause TRUST Gaming. Im März 2021 veröffentlicht, stellt sich der neueste Spross des Herstellers die große Aufgabe, die Grundlage deines neuen Gaming-Imperiums darzustellen. Wie der Imperius uns überzeugen möchte, schauen wir uns nun einmal kurz und knapp an.
Das wichtigste in Kürze
- Die umfangreiche Tischplatte bietet dir mit einer Breite von 140 cm und einer Tiefe von 66 cm Platz für 2 Monitore sowie reichlich Zubehör.
- Ein ganzflächiges Mauspad überzieht die komplette Oberfläche des Tisches. So steht dir und deiner Maus eine maximale Bewegungsfreiheit zur Verfügung, um eine maximale Performance aus dir herausholen zu können.
- Die Oberflächenstruktur ist für alle Empfindlichkeitseinstellungen sowie Sensoren deiner Maus optimiert.
- Ein umfangreiches Kabelmanagement sorgt dafür, dass dein Tisch stets aufgeräumt wirkt und Kabel sowie Steckleisten stets sauber und korrekt untergebracht sind.
- Ein massiver Stahlrahmen, bestehend aus Verstrebungen und Tischbeinen, bietet dir einen maximal stabilen Untergrund. So hast du immer die volle Kontrolle über das Geschehen auf deinem TRUST Imperius GXT 1175.
Die Details und Eigenschaften im Überblick
TRUST GXT 1175 Imperius (Quelle: trust.com/de/)
Selbst besitze ich den TRUST GXT 711 Dominus und bin vollkommen zufrieden. Auch der TRUST Magnicus machte eine sehr gute Figur. In der Hoffnung, ein weiteres Topmodell vorgestellt zu bekommen, sehen wir uns die Fakten nun einmal im Detail an.
Eine große Tischplatte mit ausreichend Platz für zwei Monitore
Große Tischplatte mit vollflächigem Mauspad (Quelle: trust.com/de/)
Die wichtigste Eigenschaft einer Tischplatte des Gaming-Tisches ist für die meisten Gamer wahrscheinlich die pure Größe. Der Trust Imperius stellt dir hier genügend Reserven zur Verfügung. In der Breite werden dir üppige 140 cm geboten. Hier finden locker zwei Gaming-Monitore ihren Platz. In der Tiefe endet der angelegte Zollstock bei ausreichenden 66 cm. Allgemein kann man also behaupten, dass genügend Platz für dein neu geschaffenes Gaming-Imperium mit all deinen Komponenten zur Verfügung steht.
Neben den Abmaßen stechen vor allem auch die auffälligen Cutouts hervor. Cutouts sind ausgeschnittene Einbuchtungen, die je nach Platzierung unterschiedliche Aufgaben und Vorteile mit sich bringen.
So findest du einerseits eine eingelassene Vertiefung im vorderen mittleren Bereich der Tischplatte. Diese lässt den Gamer tiefer im Gaming-Tisch sitzen und bietet so eine bessere Kontrolle und das Gefühl, dem Game näher zu sein. Der dadurch eingesparte Platz wird durch eine gegenüberliegende, im mittleren hinteren Bereich zu findende Ausbuchtung wieder herausgeholt.
Ganzflächiges Mauspad mit optimierter Oberfläche
Gaming-Mäuse mit hoch entwickelten Sensoren und diversen Empfindlichkeitseinstellungen benötigen einen optimierten Untergrund, um alle Vorteile vollkommen auszureizen. Aus diesem Grund befindet sich im Lieferumfang des TRUST Imperius GXT 1175 ein Gaming-Mauspad, das alle entsprechenden Anforderungen erfüllen kann. Deine Performance kannst du so ohne Abweichungen direkt auf das Game übertragen. Hinzu kommt, dass das Mauspad die komplette Oberfläche der Tischplatte abdeckt. So kommst du zu keiner Zeit in die Situation, dich im Bewegungsradius eingeengt zu fühlen.
Umfangreiches Kabelmanagement macht Schluss mit Unordnung
Umfangreiches Kabelmanagement und Getränke- sowie Headsethalterung (Quelle: trust.com/de/)
Das Kabelmanagement des TRUST Imperius GXT 1175 stellt dir gleich mehrere Optionen bereit, Kabel und Steckleisten ordentlich und sauber unterzubringen.
Fast jeder Gaming-Tisch bietet dir in die Tischplatte eingelassene Öffnungen, die es dir ermöglichen, diverse Kabel deines Equipments unterhalb des Tisches zu führen. Auch der TRUST Imperius stellt hier keine Ausnahme dar. Jeweils links und rechts im hinteren Bereich der Tischplatte lassen sich entsprechende Kabelführungen finden.
Hinzu gesellt sich aber noch eine große Kabelbox. Diese findest du weiter hinten unter der Tischplatte. Hier kannst du nicht nur einfach zu lange Kabel sauber und fast unsichtbar verstecken. Selbst ganze Steckleisten finden hier bequem ihren Platz und sind dort für deine Kollegen fast nicht mehr zu sehen.
Der stabile Stahlrahmen bietet ein robustes Grundgerüst
Die Tischbeine sowie der komplette Unterbau des TRUST Imperius GXT 1175 bestehen aus einem stabilen und hochwertig verarbeiteten Stahlrahmen, der keine ungewollten Bewegungen auf den Tisch überträgt.
Das Tischgestell ist ein Mix aus der L- und T-Bauform. Die massiven Tischbeine laufen senkrecht auf die tragenden Standfüße. Diese treffen jedoch nicht direkt mittig auf, sondern etwas nach hinten versetzt. Der Vorteil besteht darin, dass dir eine größere Beinfreiheit zur Verfügung gestellt wird.
Halterung für Getränke und das Headset
Für einen Gamer-Tisch schon fast nicht mehr wegzudenken ist die Option, sowohl Getränke als auch dein Headset über einen jeweiligen Getränke- und Headsethalter aufzuhängen. Auch bei diesem Modell brauchst du keine Befürchtung haben, Dosen oder Flaschen unsicher auf der Tischplatte abstellen zu müssen. Der TRUST Imperius bietet dir mit einem Getränkehalter einen sicheren Ort für diverse Getränke. Genauso sieht es mit dem Headset aus. Auch hier wird dir die Möglichkeit gegeben, dein Headset an den dafür vorgesehenen Headsethaken zu hängen.
Ein Fazit zum TRUST Imperius GXT 1175
Was TRUST Gaming bereits mit den Vorgängern erfolgreich begonnen hat, wird mit diesem neuen Modell konsequent fortgeführt. Der Hersteller verzichtet weiterhin auf eine LED-Beleuchtung sowie auf unnötige Designelemente.
Im Vergleich zum TRUST GXT 711 Dominus wirkt das Modell zwar wesentlich futuristischer und moderner. Auf unnötigen Ballast wird hier aber weiterhin verzichtet. Umso sicherer kannst du dir sein, dass jedes Feature und jede Eigenschaft an diesem Modell seine Berechtigung hat und du einen Nutzen davon trägst.
Gamer mit hohen Ansprüchen an durchdachten Funktionen und Verarbeitungsqualität sollten den TRUST Imperius GXT 1175 in jedem Fall in die nähere Auswahl einbeziehen, wenn es darum geht, einen neuen Gaming-Tisch kaufen zu wollen.