Gaming Ecktische in L Form: Maximale Platzersparnis für dein Setup

Du bist auf der Suche nach dem perfekten Gaming Ecktisch in L Form? Dann bist du hier goldrichtig! Als Gamer mit Leidenschaft seit 1995 weiß ich, wie entscheidend der richtige Tisch für ein optimales Spielerlebnis ist. Gerade wenn der Platz im Gaming Zimmer etwas knapper bemessen ist, zeigen L förmige Schreibtische ihre wahre Stärke. Wir schauen uns gemeinsam an, welche Modelle wirklich überzeugen und welche Vor- und Nachteile diese besonderen Platzwunder mit sich bringen.

Ein Gaming Schreibtisch, der speziell auf uns Gamer zugeschnitten ist, kann schon eine feine Sache sein. Er bietet oft genau die Features, die wir beim Zocken brauchen und schätzen. Aber was, wenn dein Gaming Zimmer nicht riesig ist oder du vielleicht nur eine bestimmte Ecke optimal nutzen möchtest? Genau hier kommen Ecktische ins Spiel, die oft in L Form gestaltet sind und ihre Vorteile clever ausspielen. Statt nur an einer Wand entlangzulaufen, nutzen sie den Raum intelligent aus, indem sie sich im 90 Grad Winkel an einer zweiten Wand orientieren.

Welche sind die besten Gaming Ecktische in L Form? Meine Top 3 Empfehlungen

Ich habe für dich recherchiert und die wichtigsten Kriterien verglichen, um dir die Suche zu erleichtern. Hier sind meine persönlichen Favoriten, wenn es um Gaming Ecktische in L Form geht.

Meine Empfehlungen im Überblick

  1. Preiswert & Gut: ODK Gaming Ecktisch
  2. Premium mit Glas & LED: EUREKA ERGONOMIC LED 152
  3. Viel Platz & Stauraum: COMHOMA L Desk

ODK Gaming Ecktisch: Der Preiswerte für viel Platz

  • Großzügiger Ecktisch: Mit Schenkelmaßen von jeweils 127 cm bietet er erstaunlich viel Fläche.
  • Praktischer Monitorständer: Sorgt für eine ergonomischere Sichthöhe und schafft zusätzlichen Platz darunter.
  • Inklusive Headsethalter: Dein Headset ist immer griffbereit und aufgeräumt.

Was macht den ODK Gaming Ecktisch interessant?

Dieser Tisch ist ein echter Tipp, wenn du viel Fläche für dein Geld suchst. Beide Schenkel des Tisches messen 127 cm, was dir eine wirklich großzügige Arbeits und Spielfläche bietet. Gerade für Gamer mit begrenztem Budget, die aber nicht auf Platz verzichten wollen, ist das aus meiner Sicht eine tolle Lösung.

Was ist mit dem Monitorregal?

Ein cleveres Feature ist der mitgelieferte Monitorständer. Er hebt deinen Bildschirm auf eine angenehmere Sichthöhe, was deiner Nackenmuskulatur zugutekommen kann. Außerdem gewinnst du dadurch wertvollen Platz unter dem Monitor für Kleinkram oder deine Tastatur, wenn du sie mal nicht brauchst.

Welche Ablagemöglichkeiten gibt es?

Für zusätzlichen Stauraum und Ordnung sorgen eine seitlich angebrachte Ablagetasche und ein Haken für dein Headset. So hast du alles Wichtige schnell zur Hand und dein Tisch bleibt übersichtlich.

EUREKA ERGONOMIC LED 152: Edler Hingucker

  • Dimensionen des Ecktisches: Eine Hauptbreite von 152 cm und eine Seitenlänge von 102 cm bieten viel Raum.
  • Edle Tischplatte: Gefertigt aus gehärtetem Glas für eine tolle Optik und perfekte Sicht auf die LED Beleuchtung.
  • Integrierte LED Beleuchtung: Die gesamte Tischplatte lässt sich individuell, auch per App, mit den verbauten LED Elementen effektvoll beleuchten.
  • Praktische Aufbewahrung: Ein Haken für dein Headset sowie eine Halterung für Getränke sind inklusive.
  • Durchdachtes Kabelmanagement: Unterhalb des Tisches findest du eine Kabelwanne.

Wie viel Platz bietet der EUREKA ERGONOMIC?

Mit einer Hauptbreite von 152 cm und einer Seitentiefe von 102 cm ist dieser Tisch definitiv für Gamer gedacht, die mehr als nur einen Monitor unterbringen wollen. Hier findet dein komplettes Equipment locker Platz.

Was ist das Besondere am Material?

Das absolute Highlight ist meiner Meinung nach die Tischplatte aus gehärtetem Glas. Sie sieht nicht nur extrem schick aus, sondern gibt auch den Blick auf die darunterliegende LED Beleuchtung frei – ein echter Showeffekt!

Wie funktioniert die LED Beleuchtung?

Die in die Tischplatte eingelassene LED Beleuchtung kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen. Das auffällige Rautenmuster lässt sich individuell gestalten, sogar per Smartphone App. So schaffst du dir deine ganz persönliche Gaming Atmosphäre.

Was ist mit Kabelmanagement?

Sehr praktisch: Unter der Tischplatte ist eine Kabelwanne integriert. Dort kannst du Steckdosenleisten und Kabel bequem verstauen, sodass kein Kabelsalat die Optik stört.

COMHOMA Ecktisch mit LED & Regal: Das Platzwunder

  • Großer Ecktisch mit Regal: Eine Breite von 140 cm und eine Regaltiefe von 100 cm bieten schier unendlichen Platz.
  • Integriertes Regal: Das seitlich angeordnete Regal verfügt über 4 Etagen und somit mehr als genug Stauraum.
  • Extra Monitorregal: Ein zusätzliches Regal für deinen Monitor sorgt für eine optimale Sichthöhe und noch mehr Fläche.
  • Nützliche Anschlüsse: Eine verbaute Stromversorgung und USB Anschlüsse erleichtern den Anschluss deiner Geräte.
  • Stimmungsvolle LED Beleuchtung: Inklusive Fernbedienung zur individuellen Anpassung.

Was zeichnet den COMHOMA Ecktisch mit Regal aus?

Dieser Tisch ist wirklich ein Gigant, wenn es um Platzangebot geht. Er beeindruckt nicht nur mit einer Hauptbreite von 140 cm und einer seitlichen Tiefe von 100 cm, sondern hat zusätzlich ein großes seitliches Regal integriert. Wenn du also nach maximalem Stauraum suchst, bist du hier genau richtig.

Welche Anschlüsse sind vorhanden?

Sehr praktisch finde ich die integrierte Stromversorgung. Das hilft, Kabel diskret zu verlegen. Zudem gibt es USB Anschlüsse, die eine zuverlässige Datenverbindung für dein Setup sicherstellen und das Aufladen von Geräten erleichtern.

Wie sieht es mit der LED Beleuchtung aus?

Eine einfache, aber effektvolle LED Beleuchtung ist ebenfalls an Bord. Du kannst sie bequem mit der mitgelieferten Fernbedienung steuern und so die Atmosphäre in deinem Gaming Bereich anpassen.

Welche Vorteile bieten Gaming Ecktische in L Form?

Du fragst dich, warum ein Gaming Ecktisch in L Form eine gute Wahl sein könnte? Nun, aus meiner Erfahrung als langjähriger Gamer und Tester von Zockertischen kann ich sagen: Diese Tische sind wahre Raumkünstler! Auf oft kleinstem Raum bieten sie dir eine erstaunlich große Fläche zum Zocken. Im Gegensatz zu vielen Standard Gaming Tischen, die dir nur eine Fläche direkt vor dir bieten, sind Gaming Ecktische so clever konzipiert, dass du dich auch seitlich voll entfalten kannst.

Die Vorteile auf einen Blick für dich zusammengefasst:

  • Optimale Raumnutzung: Ein Ecktisch nutzt den oft ungenutzten Platz in einer Ecke deines Zimmers perfekt aus. Das ist besonders in kleineren Räumen oder bei etwas beengten Verhältnissen ein riesiger Pluspunkt.
  • Erweiterter Arbeits und Spielbereich: Die L Form schenkt dir deutlich mehr Fläche als ein herkömmlicher gerader Schreibtisch. So bringst du locker mehrere Monitore, dein gesamtes Equipment und Zubehör bequem unter.
  • Pluspunkt Ergonomie: Ein Ecktisch kann dir helfen, eine ergonomischere Haltung einzunehmen. Durch die L Form sitzt du oft näher an Monitoren, Tastatur und Maus. Das kann die Belastung für Nacken, Schultern und Handgelenke spürbar reduzieren, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.
  • Bessere Organisation: Die größere Fläche und die mögliche Unterteilung in zwei Bereiche erleichtern die Strukturierung deines Setups. Du könntest zum Beispiel einen Bereich primär für den Computer und das Zubehör nutzen, während der andere Bereich Platz für weiteres Equipment, Getränke oder Notizen bietet.
  • Vereinfachtes Kabelmanagement: Oft bietet ein Ecktisch mehr Platz und bessere Möglichkeiten, Kabel geschickt zu verlegen und unschöne Kabelbündel zu verstecken. Ein Thema, das mir bei Zockertisch.de sehr am Herzen liegt!
  • Tolle Optik: Ein schicker Ecktisch kann das Gesamtbild deines Gaming Bereichs deutlich aufwerten. Es gibt sie in vielen verschiedenen Stilen, Materialien und Farben, sodass du sicher einen Tisch findest, der zu deinem Geschmack und deiner Zimmereinrichtung passt.
  • Platz für Zwei: Je nach Größe und Modell können sogar zwei Gamer komfortabel an einem L förmigen Gaming Tisch gemeinsam zocken.
  • Modular erweiterbar: Solltest du irgendwann doch mehr Platz zur Verfügung haben, lässt sich manch ein L förmiger Gaming Tisch mit einem zweiten Modell zu einer U Form oder C Form erweitern. Mehr dazu erfährst du gleich.

Direkt vor dir konzentrierst du dich also auf die Geräte, die du unmittelbar im Blickfeld haben musst: Deinen Monitor, deine Maus und deine Tastatur – alles schnell und ohne Verrenkungen erreichbar. Das ist beim Zocken einfach Gold wert.

Auch Streamer profitieren enorm von diesem erweiterten Platzangebot. Die um die Ecke verlaufende Tischplatte bietet dir viel zusätzliche Fläche, um Dinge wie deine Digitalkamera, dein Streaming Deck oder andere Geräte unterzubringen, die du zwar brauchst, aber nicht permanent direkt vor dir haben musst. Trotzdem bleiben sie optimal erreichbar.

Dein PC Gehäuse, die Konsole, ein Drucker oder auch Netzwerkgeräte wie Router oder Switch, die nicht ständig im direkten Blickfeld stehen müssen, finden auf der seitlichen Tischplatte ihren perfekten Platz.

Wie wählst du den richtigen Ecktisch als Rechts oder Linkshänder?

Eine Überlegung, die oft vergessen wird, aber aus meiner Sicht wichtig ist: Benötigst du ein Modell für Links oder Rechtshänder? Das klingt vielleicht erstmal nebensächlich, aber sobald du die Logik dahinter verstehst und es in der Praxis erlebst, wirst du den Unterschied schnell merken.

Bist du Rechtshänder, empfehle ich dir, einen Ecktisch zu wählen, bei dem der längere oder zusätzliche Teil auf der rechten Seite ist.

  • Beim Zocken und Arbeiten richtet sich dein Blick oft intuitiv eher nach links. Dein Hauptmonitor sollte daher tendenziell auf dieser Seite positioniert sein.
  • Da du deine Maus mit der rechten Hand führst, sollte sie sich natürlich auf der rechten Seite befinden, um eine effiziente und bequeme Steuerung zu gewährleisten.
  • Deine dominante rechte Hand nutzt du auch zum Greifen nach Getränken, dem Headset oder anderen Dingen. Daher ist es optimal, auf der rechten Seite mehr Ablagefläche für dein Equipment zu haben.

Für Linkshänder gilt logischerweise genau das Gegenteil: Wähle einen Ecktisch, bei dem der verlängerte Teil auf der linken Seite ist.

  • Linkshänder neigen oft dazu, ihren Blick eher nach rechts zu richten. Der Monitor sollte also eher links positioniert sein, um den Hauptblickbereich rechts freizuhalten.
  • Die Maus wird mit der linken Hand bedient, daher ist es ein großer Vorteil, sie auch auf der linken Seite mit ausreichend Platz nutzen zu können.
  • Da bei Linkshändern die linke Hand die dominante Greifhand ist, ist es wichtig, ausreichend Platz auf der linken Seite für das meiste Equipment und Zubehör bereitzustellen.

Bei der Wahl deines Gaming Ecktisches solltest du also nicht nur auf die Optik achten, sondern auch diese ergonomischen und funktionalen Aspekte berücksichtigen. Beim Zocken zählen Komfort und Effizienz, und die richtige Ausrichtung deines Tisches kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten.

Kannst du zwei Gaming Ecktische in L Form kombinieren?

Eine richtig clevere Idee, die ich schon bei einigen beeindruckenden Setups gesehen habe: Du kannst tatsächlich zwei Gaming Ecktische in L Form miteinander verbinden, um das absolute Maximum an Fläche herauszuholen! Stelle dazu einfach die beiden Gaming Tische an ihrer jeweils langen Seite zusammen. Das Ergebnis ist ein riesiges Zocker Setup, oft in einer U oder C Form, das kaum Wünsche offenlässt.

Zwei L förmige Gaming Ecktische zu einer C Form kombiniert

Mit so einer Konstruktion hast du locker die Möglichkeit, bis zu vier Monitore oder sogar mehr unterzubringen. Und falls du mal nicht alleine zocken möchtest, sondern einen Freund oder eine Freundin an deiner Seite hast, könnt ihr perfekt nebeneinander sitzen und optimal im Team agieren. Das ist wirklich eine beeindruckende Lösung für alle, die viel Platz brauchen und lieben.

Gibt es höhenverstellbare Gaming Ecktische?

Gaming Ecktische bieten dir, wie wir gesehen haben, eine Menge Vorteile. Sie nutzen den Platz in kleinen Räumen optimal aus und lassen sich perfekt in der Ecke deines Gaming Zimmers platzieren. Ein weiterer riesiger Pluspunkt in Sachen Ergonomie und Komfort wäre hier natürlich eine zusätzliche Höhenverstellung. Und ich habe gute Nachrichten für dich!

Ja, du musst auch bei einem Gaming Ecktisch nicht auf die Vorzüge einer Höhenverstellbarkeit verzichten. Es gibt mittlerweile einige Modelle, die sich perfekt in der Ecke aufstellen lassen UND in der Höhe verstellbar sind. Eines davon möchte ich dir besonders ans Herz legen:

Ultradesk Winger: Höhenverstellbarer Ecktisch

  • Durchdachter Ecktisch: Die L Form bietet auf kleinem Raum eine maximal nutzbare Fläche für dein Setup.
  • Elektrisch Höhenverstellbar: Die Höhe lässt sich elektronisch von 75 cm bis 122 cm anpassen.
  • Integrierte LED Beleuchtung: Sorgt für stimmungsvolles Licht, unter anderem unterhalb des Monitorständers.
  • Inklusive XXL Mauspad: Ein riesiges Mauspad für deine Maus ist direkt dabei.
  • Praktische Halterungen: Ein Headset und ein Getränkehalter sorgen für Ordnung.

Was macht den Ultradesk Winger so besonders?

Der ULTRADESK Winger ist mit einer L förmigen Tischplatte ausgestattet, die dir selbst in kleineren Räumen eine maximale Fläche für dein Gaming Setup bietet. Gleichzeitig hast du immer noch genügend Bewegungsfreiheit, was ich sehr schätze.

Wie funktioniert die elektrische Höhenverstellung?

In den Tischbeinen sind Motoren verbaut, die eine stufenlose und angenehm leise Verstellung der Tischhöhe von 75 cm bis zu einer maximalen Höhe von 122 cm ermöglichen. Ein super Feature ist die Memoryfunktion, mit der du bis zu zwei bevorzugte Höhen speichern und jederzeit per Knopfdruck abrufen kannst. Das ist Luxus pur!

Ist an Kabelmanagement gedacht worden?

Ja, und das ist gut gelöst! Der Tisch hat eine praktische Öffnung in der Tischplatte, durch die du Kabel problemlos führen kannst. Darunter befindet sich eine zusätzliche Kabelwanne, in der du Steckdosenleisten und überschüssige Kabel bequem verstauen kannst.

Welches Zubehör ist dabei?

Wie ich es von Ultradesk kenne und schätze, ist auch dieses Modell großzügig ausgestattet. Du bekommst eine Halterung für dein Headset und für Getränke, ein großes Mauspad sowie einen praktischen Controller Ständer. Außerdem ist eine Montagevorrichtung für den optionalen Ultradesk BRANCH Monitorarm bereits integriert.

Worauf solltest du beim Kauf eines L förmigen Gaming Ecktisches achten?

Wenn du dich entschieden hast, dir einen Gaming Schreibtisch in L Form für die Ecke zuzulegen, gibt es ein paar Eigenschaften, auf die du aus meiner Sicht besonders achten solltest, um wirklich glücklich mit deiner Wahl zu werden:

  • Mehr Platz als gedacht: Ein Gaming Schreibtisch in L Form bietet oft deutlich mehr nutzbare Fläche als ein herkömmlicher Schreibtisch gleicher Grundmaße, da er die Ecke optimal einbezieht und so wertvollen Platz spart.
  • Maximale Nutzung des vorhandenen Raums: Ein L förmiger Schreibtisch ist darauf ausgelegt, den verfügbaren Raum in einer Ecke perfekt auszunutzen, anstatt wertvollen Platz ungenutzt zu lassen.
  • Bequeme Positionierung deiner Geräte: Da ein L förmiger Gaming Schreibtisch quasi von zwei Seiten zugänglich ist, ermöglicht er oft eine bequemere und ergonomischere Anordnung deiner Monitore und Peripheriegeräte.
  • Potenzial für mehr Stauraum: Viele L förmige Tische sind von Haus aus mit zusätzlichen Schubladen, Regalen oder Ablageflächen ausgestattet, die dir mehr Stauraum für dein Equipment und andere wichtige Utensilien bieten.
  • Erhöhte Funktionalität im Alltag: Ein L förmiger Schreibtisch bietet oft idealen Platz für Multi Monitor Setups, Laptops neben dem Hauptrechner und andere Geräte, was ihn zu einer unglaublich vielseitigen Arbeits und Spielumgebung macht.

Achte beim Kauf deines Ecktisches in L Form auf diese Eigenschaften. So stellst du sicher, dass du einen Schreibtisch bekommst, der deinen Anforderungen wirklich entspricht und dir ein optimales und komfortables Zockererlebnis ermöglicht.

Welche Hersteller bieten gute Gaming Ecktische in L Form an?

Wenn du dich auf die Suche nach Gaming Tischen speziell für die Ecke machst, wirst du feststellen, dass die Auswahl aktuell noch etwas begrenzter ist als bei Standardmodellen. Aber keine Sorge, es gibt einige Hersteller, die hier wirklich gute Arbeit leisten. Aus meiner Erfahrung stechen besonders Eureka Ergonomic und Ultradesk mit hochwertigen Modellen hervor. Aber auch andere Marken haben interessante Ecktische im Angebot, die einen Blick wert sein können.

Ein ganz wichtiger Punkt, den du bei diesen Tischen bedenken musst: Wo genau soll das Modell stehen und auf welcher Seite benötigst du die verlängerte Tischplatte des Ecktisches? Der Tisch sollte sich natürlich optimal an die Gegebenheiten deiner Ecke anpassen. Das funktioniert aber nur, wenn die L förmige Tischplatte auch an der korrekten Seite, also links oder rechts, ausgerichtet ist. Achte hier genau auf die Produktbeschreibungen und Bilder!

Eureka Ergonomic ist hier zum Beispiel sehr vorbildlich und bietet sein Modell L60 in zwei verschiedenen Varianten an, die jeweils eine gespiegelte Tischplatte haben. So kannst du die für deine räumlichen Gegebenheiten passende Version auswählen. Manchmal sind die Modelle auch so konstruiert, dass die Seitenteile austauschbar sind und du die Ausrichtung selbst bestimmen kannst. Das ist natürlich besonders flexibel.

Abgesehen von der speziell geformten Tischplatte der Eckschreibtische solltest du natürlich, wie bei jedem anderen Gaming Tisch auch, auf die allgemeine Ausstattung achten. Dazu zählen für mich die bekannten und nützlichen Features wie eine Headsethalterung, ein Getränkehalter für den Energy Drink oder die Wasserflasche, spezielle Kabelführungen für ein sauberes Kabelmanagement und eventuell gewünschte Design Elemente, die sich gut in dein Gaming Zimmer einfügen.

Hier denke ich zum Beispiel an eine ansprechende LED Beleuchtung, die für Atmosphäre sorgt, oder ein schickes Finish der Tischplatte, das sich oft in einem modernen Carbon Design wiederfindet.

Mein Fazit: Ist ein Gaming Ecktisch in L Form das Richtige für dich?

Aus meiner Sicht als langjähriger Gamer und Gründer von Zockertisch.de stellen Gaming Ecktische eine wirklich willkommene und oft unterschätzte Alternative zu den klassischen, geraden Schreibtischen dar. Nicht nur, wenn du aus Platzmangel eine kleine Nische oder die Ecke deines Zockerzimmers optimal nutzen musst, solltest du dir diese Modelle ganz genau ansehen.

Auch alle anderen Zocker Enthusiasten, die vielleicht einfach mal etwas anderes wollen oder den zusätzlichen Platz und die besondere Aufteilung zu schätzen wissen, finden mit diesen Ecktischen eine interessante und abwechslungsreiche Variante des Gamer Tisches. Die Möglichkeit, Arbeits und Spielbereiche klarer zu trennen oder einfach mehr Equipment griffbereit zu haben, ist ein echter Vorteil.

Wenn du also auf der Suche nach einem Gaming Tisch bist, der möglichst viel nutzbare Fläche auf einem vielleicht eher beschränkten Raum bietet, dann sind diese durchdachten Ecktische eine ganz klare Kaufempfehlung von meiner Seite. Sie kombinieren oft cleveres Design mit praktischem Nutzen.

Zugegeben, die Auswahl ist aktuell vielleicht noch nicht ganz so riesig wie bei Standard Gaming Tischen. Du musst dich momentan mit einem etwas kleineren, aber feinen Sortiment zufriedengeben. Aber keine Bange: Unser Expertenfilter hier auf Zockertisch.de, den ich speziell für solche Fälle entwickelt habe, unterstützt dich dabei, das für dich perfekte Modell zu finden. Schau dich einfach mal um!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Gaming Ecktischen in L Form

Was ist der Hauptvorteil eines Gaming Ecktisches in L Form?

Der größte Vorteil ist die optimale Platzausnutzung. Du verwandelst eine oft ungenutzte Ecke in eine großzügige und funktionale Gaming Zentrale. Du bekommst mehr Arbeitsfläche auf vergleichsweise kleiner Grundfläche.

Ich bin Moritz und meine Begeisterung fürs Zocken begann 1995 mit Spielen wie Command & Conquer und Diablo I. Diese Spiele haben eine Leidenschaft in mir entfacht, die bis heute anhält. Mit meinen Testberichten möchte ich dir helfen, das richtige Modell zu finden.