Deinen Gaming-Tisch, Monitor und Maus richtig reinigen – Der ultimative Guide

Gaming-Tisch reinigen

Gamer, die maximale Erfolge erzielen wollen, sollten stets auf Ordnung und Sauberkeit achten. Du fragst dich, warum? Dann lies weiter und erfahre, welche positiven Auswirkungen die Reinigung deines Gaming-Tisches auf deine Konzentration und Gesundheit hat.

Gaming-Tisch: Die richtige Reinigung

Gamer, die viele Stunden am Schreibtisch verbringen, sollten besonders auf eine saubere Umgebung achten. Unordnung und Schmutz können ablenkend und störend wirken.

Auch können sich schnell viele Bakterien an verschmutzten Gegenständen ansammeln. Wir zeigen dir, wie du deinen Gaming-Tisch, Monitor und deine Maus effektiv und optimal reinigst.

Unordnung beeinflusst auch unseren mentalen Zustand und kann zu Stress führen. Ein aufgeräumter Tisch verschafft dir nicht nur mehr Überblick, sondern hilft dir auch, ruhig und konzentriert zu bleiben. All dies führt letztendlich zu besseren Ergebnissen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Ordnung auf deinem Desk zu schaffen. Sortiere zunächst die Tischplatte und die Ablagen, indem du unerwünschtes und nicht genutztes Equipment beiseitelegst.

Eine weitere Möglichkeit ist es, ein gut durchdachtes und organisiertes Kabelmanagement vorzunehmen. Kabel, die wild herumhängen oder umherliegen können schnell zur Stolperfalle werden.

Grundlagen der Reinigung

Das Aufräumen deines Tisches kann eine entmutigende Aufgabe sein. Aber mit diesen vier grundlegenden Schritten kannst du es effizient und effektiv angehen.

Entferne zunächst alle Dinge, die du nicht mehr benötigst oder verwendest. Dazu gehören alte Hardware, leere Getränkedosen, Snacks oder sonstiger Müll, der nur Platz wegnimmt.

Überlege dir, was du noch gebrauchen kannst und was komplett entsorgt werden sollte. Andernfalls verstaust du nur Dinge, die vorher auf deinem Gaming-Tisch lagen, an einem anderen Ort, wo sie ebenfalls stören.

Abstauben und Reinigen Ihrer Tastatur und des Monitors

Staub und Schmutz können sich in den Ritzen deiner Tastatur und deines Monitors festsetzen. Dies kann zu einer Ansammlung von Bakterien führen, die gesundheitliche Probleme verursachen können. Deshalb ist es wichtig, Tastatur und Monitor regelmäßig zu reinigen.

Gaming-Monitor: Die richtige Reinigung

Ein sauberer Monitor ist ein wichtiger Bestandteil für erfolgreiches Gaming. Er hilft dir, konzentriert zu bleiben und den Fokus auf das Wesentliche zu richten.

Warum ist es wichtig, einen sauberen Monitor zu halten?

Ein schmutziger Monitor kann ablenken, besonders Fingerabdrücke und Staub sind bei indirekter Beleuchtung sehr störend. Der Bildschirm wirkt verschwommen und es ist schwierig, wichtige Details zu erkennen, die entscheidend für Sieg oder Niederlage sein können. Das ist äußerst ärgerlich und kann durch einen sauberen Monitor verhindert werden.

Wie wird ein Bildschirm richtig gereinigt?

Am besten reinigst du deinen Monitor mit einem Mikrofasertuch. Dieses hilft nicht nur dabei, alle Staubpartikel zu entfernen, sondern verhindert dank seiner Struktur auch Kratzer auf dem Bildschirm.

Auch Druckluft ist ein sehr gutes und effektives Hilfsmittel, das gleichzeitig schonend wirkt. Sie hilft dabei, Staub und Schmutz aus den Ritzen deines Monitors zu entfernen, die du möglicherweise mit einem Tuch nicht erreichen kannst.

Es ist wichtig zu beachten, dass du niemals ungeeignete Haushaltsreiniger oder Spülmittel auf deinen Monitor aufträgst. Diese Produkte können nicht nur Schlieren oder Rückstände auf deinem Display hinterlassen, sondern auch Beschädigungen verursachen.

Beachte in diesen Fällen unbedingt die Angaben des Herstellers auf dem jeweiligen Reinigungsmittel.

6 Tipps zum sicheren und effektiven Entfernen von Flecken von einem Monitor

  • Schalte deinen Monitor vor der Reinigung aus. Das sollte grundsätzlich bei allen elektrischen Geräten vor der Säuberung geschehen.
  • Reinige den Bildschirm zuerst mit einem trockenen Tuch, um lose Staubpartikel zu entfernen.
  • Sprühe anschließend etwas Wasser auf das Tuch und wische vorsichtig bestehende und hartnäckige Rückstände vom Display ab.
  • Lüftungsschlitze sowie kleinste Rillen kannst du am besten mit Druckluft reinigen. Alternativ kannst du auch vorsichtig mit einem kleinen Pinsel arbeiten.
  • Wenn du einen flüssigen Reiniger verwenden möchtest, lies vorher unbedingt die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und befolge diese genau.
  • Vermeide nach Möglichkeit die Verwendung von Papierhandtüchern, da diese sehr hart sind und Kratzer hinterlassen können.

Extreme Verschmutzungen mit Hausmitteln entfernen

Extreme Verschmutzungen auf dem Display kannst du am besten mit einer Mischung aus destilliertem Wasser und weißem Essig im Verhältnis 1:1 reinigen.

Tipp: Monitore lassen sich auch sehr gut mit Brillen-Reinigungstüchern säubern. Diese helfen nicht nur beim Reinigen und Desinfizieren des Monitors, sondern entfernen auch hartnäckige Fettflecken und Fingerabdrücke.

Achte stets darauf, flüssige Reinigungsmittel indirekt auf den Monitor aufzutragen. Das bedeutet, dass du das Display deines Monitors nicht direkt besprühst, sondern das Reinigungstuch anfeuchtest, das du zur Reinigung verwendest.

Welche Reinigungsmittel sollten für die Monitore nicht verwendet werden?

Es gibt mehrere Reinigungsmittel, die du nicht für deinen Monitor verwenden solltest. Eines davon ist Ammoniak. Eine starke Chemikalie, die dazu führen kann, dass der Monitor einen Gelbstich bekommt.

Abgesehen von Ammoniak gibt es auch andere Mittel, die für Monitore nicht geeignet sind, wie Alkohol, Bleichmittel und Essig.

  • Keine Mittel mit einem zu hohen Alkoholanteil
  • Bleichmittel sollten grundsätzlich vermieden werden
  • Verwende keinen pures Essig
  • Auch Mittel auf Ammoniakbasis sind zu vermeiden

Gaming-Tastatur: Die richtige Reinigung

Als Gamer berühren wir die Tastatur überdurchschnittlich häufig. Zudem essen und trinken wir oft in ihrer Nähe, wodurch leicht etwas verschüttet werden kann. Dies ist der Hauptgrund, warum sich so viele Bakterien auf der Tastatur ansammeln.

Was passiert, wenn Sie Ihre Tastatur nicht reinigen?

  • Auf deiner Tastatur können sich bei schlechter Reinigung bis zu 400-mal mehr Bakterien befinden als auf einer Toilettenbrille. Diese Erkenntnis stammt aus Untersuchungen der Universität von Arizona.
  • Der Schmutz auf einer Tastatur kann ernsthafte Probleme verursachen. Er sammelt sich nach und nach an und lässt die Tasten verkleben, was zu Frust beim Zocken führen kann. Fehler kannst du dir beim professionellen Gaming nicht erlauben.
  • Noch schlimmer ist, dass eine schmutzige Tastatur und die damit verbundene hohe Anzahl an Bakterien zu einem stark ansteckenden Ort werden und Krankheiten verursachen können.

5 Tipps, wie man die Tastatur vom Computer richtig reinigt

Es ist wichtig, deine Tastatur mindestens einmal im Monat zu reinigen. Wenn du sie als intensiver Gamer häufiger nutzt, solltest du die Tastatur wöchentlich in deinen Reinigungsplan aufnehmen.

  • Wenn möglich, entferne vorsichtig die einzelnen Tasten und reinige sie in einer Seifenlauge
  • Sauge die Tastatur nun gründlich mit einem Staubsauger aus
  • Verwende Druckluftspray, um Staub und Schmutz aus den Lücken zwischen den Tasten zu blasen
  • Sofern du die Tasten nicht entfernen kannst, verwende zum Beispiel ein Wattestäbchen, um Rillen und Lücken zu säubern
  • Das Wattestäbchen kannst du zusätzlich mit einem desinfizierenden Reinigungsmittel tränken

Gaming-Maus: Die richtige Reinigung

Eine Maus ist neben der Tastatur eine der Hauptquellen für Bakterienwachstum, da Gamer ständig mit ihren Händen und Fingern in Kontakt mit ihr sind.

Warum ist es wichtig, die Maus zu reinigen?

Je häufiger du deine Maus verwendest, desto mehr Fett, Schweiß und Schmutz hinterlassen deine Hände darauf, was ideale Bedingungen für Bakterienwachstum schafft. Diese Bakterien können dann auf andere Oberflächen übertragen werden, die du mit derselben Hand berührst – etwa deine Tastatur!

So reinigen Sie die Maus richtig

Eine Maus zu reinigen ist gar nicht so schwer, wenn man weiß, wie es geht. Mit den folgenden Schritten kannst du deine Maus gründlich säubern und in gutem Zustand halten.

  • Um sicherzustellen, dass Ihre Maus sauber und staubfrei ist, sollten Sie zunächst Staub und Schmutz von der Oberfläche entfernen
  • Hartnäckige Verschmutzungen können zusätzlich durch die indirekte Verwendung von Spülmittel beseitigt werden
  • Die Zwischenräume zwischen den Tasten kann man am besten vorsichtig mit einem Zahnstocher oder einer aufgebogenen Büroklammer säubern

Die Schlussfolgerung ist, dass du deine Maus regelmäßig reinigen solltest, um Infektionen zu vermeiden und sie in einem guten Betriebszustand zu halten.

Ein Fazit: Gaming-Tisch richtig reinigen

Wir haben festgestellt, dass ein sauberer und gut aufgeräumter Gaming-Tisch nicht nur unsere Leistung und Konzentration positiv beeinflusst. Eine seltene Reinigung kann außerdem dazu führen, dass sich Bakterien schnell ansammeln und vermehren, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

Achte daher darauf, die oben besprochenen Reinigungsschritte mindestens einmal im Monat durchzuführen. So steigerst du nicht nur deine Performance beim Zocken, sondern tust auch etwas für deine Gesundheit.

Ich bin Moritz und meine Begeisterung fürs Zocken begann 1995 mit Spielen wie Command & Conquer und Diablo I. Diese Spiele haben eine Leidenschaft in mir entfacht, die bis heute anhält. Mit meinen Testberichten möchte ich dir helfen, das richtige Modell zu finden.