Gaming-Tisch
Test & KaufberaterDie besten Schreibtische für Gamer

MEHR INFOMein PRO Tipp
“Insbesondere das ausgezeichnete Kabelmanagement mit unsichtbarer Stromversorgung und den durchdachten Erweiterungen machen das Modell zu einem der derzeit besten Gaming-Tische auf dem Markt.”
Moritz

MEIN PRO TIPP

Secretlab MAGNUS Pro
Integrierte Stromversorgung
Elektrische Höhenverstellung
Magnetische Tischplatte
Exklusive Add-Ons
Extrem robust
Du wirst auf die Seite von Secretlab geleitet

Aktuelle Deals

massiv rabattiert
MoritzMoritz

Welcher Gaming-Tisch ist der Beste für Dich?

Der Gaming-Tisch Finder hilft dir, den besten Gamer Schreibtisch zu finden. Filter und sortiere die wichtigsten Kriterien eines Gaming-Tisches. So hast du die optimale Voraussetzung, das für dich passende Modell zu finden.

Preis
Breite
Eigenschaften
Premiumtische
Premium 1 Secretlab Magnus Pro
30
Tischbreite

150 cm

LED-Beleuchtung

Höhe verstellbar

Zum Vergleich hinzufügen
898,00 
ganzen Test lesen
Premium 2 Secretlab Magnus Pro
31
Tischbreite

177 cm

LED-Beleuchtung

Höhe verstellbar

Zum Vergleich hinzufügen
1.048,00 
ganzen Test lesen
3 CASARIA® – H160 (schwarz)
7
Tischbreite

160 cm

LED-Beleuchtung

Höhe verstellbar

Zum Vergleich hinzufügen
4 CASARIA® – H110 (schwarz)
8
Tischbreite

110 cm

LED-Beleuchtung

Höhe verstellbar

Zum Vergleich hinzufügen
5 CASARIA® – H140 (schwarz)
5
Tischbreite

140 cm

LED-Beleuchtung

Höhe verstellbar

Zum Vergleich hinzufügen
6 ODK – L-Shaped (weiß)
7
Tischbreite

147 cm

LED-Beleuchtung

Höhe verstellbar

Zum Vergleich hinzufügen
93,49 
ganzen Test lesen
7 ODK – Corner 120 (schwarz)
4
Tischbreite

120 cm

LED-Beleuchtung

Höhe verstellbar

Zum Vergleich hinzufügen
Premium 8 SECRETLAB – MAGNUS Metal Desk (schwarz)
21
Tischbreite

150 cm

LED-Beleuchtung

Höhe verstellbar

Zum Vergleich hinzufügen
538,00 
ganzen Test lesen
Premium 9 ULTRADESK Frag XXL LED (schwarz)
7
Tischbreite

175 cm

LED-Beleuchtung

Höhe verstellbar

Zum Vergleich hinzufügen
Premium 10 ULTRADESK Frag XXL LED (rot)
2
Tischbreite

175 cm

LED-Beleuchtung

Höhe verstellbar

Zum Vergleich hinzufügen

Aktuelle Tests im Überblick

Echte Testberichte und Erfahrungen
Testberichte

Testbericht: Secretlab MAGNUS Pro

Der Secretlab MAGNUS Pro besticht durch seine Innovationen, insbesondere das …
Secretlab MAGNUS Pro Gaming-Tisch im Test
Testberichte

Testbericht: Ergotopia Desktopia GG

Der Desktopia GG Gaming-Tisch von Ergotopia beeindruckt mit einer leistungsfähigen …
Testbericht: Ergotopia Desktopia GG
Testberichte

Testbericht: ULTIMATE SETUP Gaming Tisch

Der Ultimate Setup Gaming-Tisch überzeugt mit einer vernünftigen Qualität und der …
Testbericht: ULTIMATE SETUP Gaming Tisch
Testberichte

Testbericht: TRUST GXT 711 Dominus

Der Trust GXT 711 Dominus vernünftige Verarbeitung. Lediglich die scharfkantigen …
Testbericht: TRUST GXT 711 Dominus

Über mich

Mein Name ist Moritz und bin seit jeher mit der Gamingszene fest verankert. Spiele wie Command & Conquer von 1995 und Diablo aus 1997 ebneten den Weg zu einer Leidenschaft, die bis heute immer noch anhält.

Inhaltsverzeichnis

FAQ: Häufig gestellte fragen

Hier findest du häufig gestellte Fragen zu dem Thema der Gaming-Tische. Aufgrund der Fülle dieser immer wieder aufkommenden Fragen möchten wir dir daher folgend die jeweiligen Antworten bereitstellen. Vielleicht bist nämlich auch du auf der Suche nach genau der passenden Antwort auf einer dieser Fragen.

Was ist ein Gaming-Tisch?

Ein Gaming-Tisch ist ein speziell für Zocken optimierter Schreibtisch, der dir in der Regel mehr Platz als ein normaler Schreibtisch bietet und über verschiedene Funktionen verfügt, die dein Gaming-Erlebnis verbessern können, wie z.B. Kabelmanagement, LED-Beleuchtung, Headset-Halterungen und Getränkehalter.

Was sind die Vorteile eines Gaming-Tisches?

Ein Gaming-Tisch bietet dir mehr Platz und spezielle Funktionen, die speziell auf deine Bedürfnisse als Gamer zugeschnitten sind. Dadurch kannst du dein Gaming-Erlebnis verbessern. Kabelführungen vermeiden zum Beispiel Kabelsalat. Eine LED-Beleuchtung sorgt für das passende Ambiente und Halterungen für Getränke und dein Headset sorgen für eine sichere Aufbewahrung.

Wie unterscheiden sich Gaming-Tische von normalen Schreibtischen?

Gaming-Tische sind in der Regel größer und stabiler als normale Schreibtische. Sie verfügen oft über spezielle Funktionen wie integrierte Kabelmanagement-Systeme, Anschlüsse für USB-Geräte, Beleuchtung oder Gaming-spezifische Zubehörhalterungen.

Welche Größe sollte ein Gaming-Tisch haben?

Es gibt keine allgemeingültige Lösung für die richtige Größe von Gaming-Schreibtischen, aber in der Szene wird grundsätzlich von Mindestmaßen gesprochen. Eine Tischplatte mit einer Mindestgröße von 120cm (L) x 60cm (B) ist für die meisten Gamer ausreichend. Die Größe deines Gaming-Tisches hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und dem verfügbaren Platz ab. Ein großer Schreibtisch bietet dir jedoch mehr Platz für dein Zubehör und Equipment und ermöglicht dir eine bessere Erfahrung beim Zocken.

Was sind die wichtigsten Funktionen, die ein Gaming-Tisch haben sollte?

Dein neuer Tisch sollte eine gute Kabelverwaltung, ausreichend Platz für Zubehör wie Tastatur, Maus und Monitor sowie eine Getränkehalterung bieten über eine gute Ergonomie verfügen. Darüber hinaus können eine LED-Beleuchtung und eine elektronische Höhenverstellung weitere interessante Optionen für dich sein.

Wie viel sollte man für einen Gaming-Tisch ausgeben?

Wenn du viel Zeit mit dem Zocken verbringst, kann ein Gaming-Tisch eine bessere Option für dich sein, da er speziell auf deine Bedürfnisse für Gamer zugeschnitten ist. Ein normaler Schreibtisch kann jedoch ausreichend sein, wenn du nur selten PC-Spiele spielst oder die Konsole verwendet und du weniger Wert auf das Design und die Ausstattung legst. Die Preise für Gaming-Tische variieren je nach Material, Größe, Marke und Zusatzfunktionen. Ein guter Gaming-Tisch kann zwischen 100 und 1000 Euro kosten.

Wie kann man den Gaming-Tisch am besten pflegen?

Dein Gaming-Tisch kann wie jeder andere Schreibtisch gepflegt werden, indem du ihn regelmäßig mit milden Reinigungsmitteln reinigst und vor Beschädigungen schützt. Es ist empfehlenswert, ein Mauspad zu verwenden, um den Tisch vor Kratzern zu schützen. Auch sollte dein Tisch nicht mit zu schweren Gegenständen belastet werden, da sonst die Tischplatte Schäden davon tragen kann.

Welche Materialien werden für Gaming-Tische verwendet und welches ist am besten?

Gängige Materialien für Gaming-Tische sind Holz, Metall, Glas und Kunststoff. Die Wahl des Materials hängt von persönlichen Vorlieben, Budget und Haltbarkeit ab. Holz und Metall sind in der Regel langlebiger, während Glas und Kunststoff oft leichter und kostengünstiger sind.

Welche Marken stellen die besten Gaming-Tische her?

Beliebte Marken für Gaming-Tische sind Secretlab, Arozzi, Ultradesk, EUREKA ERGONOMIC, DXRacer, Trust, Ultimate Setup und mittlerweile auch Ergotopia mit ihrem Desktopia GG. Die beste Marke hängt von persönlichen Vorlieben, Budget und gewünschten Funktionen ab.

Wie wichtig ist Ergonomie bei einem Gaming-Tisch?

Ergonomie ist bei einem Gaming-Tisch sehr wichtig, da sie die Körperhaltung verbessert, die Belastung von Nacken, Schultern und Handgelenken reduziert und das Spielerlebnis komfortabler macht.

Gibt es höhenverstellbare Gaming-Tische?

Ja, es gibt höhenverstellbare Gaming-Tische. Diese Tische erlauben es, die Höhe individuell anzupassen, um eine ergonomische und bequeme Gaming-Umgebung zu schaffen. Dadurch kannst du länger spielen, ohne Körperhaltungsprobleme oder Unannehmlichkeiten zu riskieren.

Top 5: Gaming-Tische im Überblick

Die Auswahl an Gaming-Tischen wächst ständig, deshalb haben wir dir eine Top 5 Liste der besten Gaming-Tische erstellt, die auf echten Käufererfahrungen basiert.

1. Platz: ULTRADESK Force mit LED-Beleuchtung

ULTRADESK Force | Ergonomischer Gaming-Schreibtisch mit...*
  • 💻 OPTIMALES DESIGN: Die riesige Tischplatte ist mit einer Karbonbeschichtung versehen. Die...
  • ⌨ GEGENLICHT-EFFEKT: Auf der Rückseite der Tischplatte und an den Seiten befinden sich 8 separate...

Mit dem ULTRADESK Force erhältst du einen hochwertigen Gaming-Tisch mit ansprechendem Design aus dem mittleren Preissegment von einem Markenhersteller. Für aktuell 394,00 EUR wird dir einiges geboten. Die 166 cm breite Tischplatte lässt keine Wünsche offen und bietet genügend Platz für deine Ausrüstung. Eine umfangreiche LED-Beleuchtung sorgt für das passende Ambiente. Ein ausgeklügeltes Kabelmanagementsystem sowie verschiedene Halterungen für deine Getränke und dein Headset runden das Angebot ab.

Deine Vorteile im Überblick:
  • Qualität: Am Namen ULTRADESK kommt man nicht vorbei, wenn man sich mit dem Thema de Gaming-Tische beschäftig. Der Erfolg ist unter anderem der hohen Qualität geschuldet.
  • Ausstattung: Das Modell Force bietet dir alle wichtigen Features, die ein Gamer benötigt, um eine beste Performance abrufen zu können.

2. Platz: ULTIMATE SETUP Void 140

Ultimate Setup® Gaming Tisch höhenverstellbar elektrisch schwarz,...*
  • Ultimative Standfestigkeit: Der Ultimate Setup Gaming Tisch ist durch seine weltweit einzigartige...
  • Millimetergenau und stufenlos Höhenverstellbar: Im Radius von 72 und 120 cm lassen sich mit dem...

Das noch junge Startup Unternehmen ULTIMATE SETUP liefert mit seinen Modellen ordentlich ab. Mein Favorit ist der Void 140 Gaming-Tisch mit einer 140 cm breiten Tischplatte, die den meisten Gamern groß genug sein dürfte. Der Gaming-Tisch setzt auf eine hervorragende Verarbeitungsqualität und einer elektrischen Höhenverstellung in Verbindung einem einzigartigen Design des Tischgestells.

Deine Vorteile im Überblick:
  • Qualität: Der ULTIMATE SETUP Void 140 bietet dir eine hervorragende Qualität, die selbst Gamern mit höchsten Ansprüchen genügt.
  • Höhenverstellung: Einzigartig an dem Modell ist die elektrische Höhenverstellung in Verbindung mit den futuristisch gestalteten schräg verlaufenden Tischgestell.

3. Platz: DESINO GT 150 in L-Form

20,00 EUR
DESINO Eckschreibtisch Gaming 150 x 120 cm, Ergonomic Gamer...*
  • 【L Form Gaming Tisch】Der L-förmige Spieltisch von DESINO verwendet auf innovative Weise eine...
  • 【Kohlefaser-Desktop】Einzigartige Kohlefaser-Oberfläche mit besseren Materialien und Berührung,...

Zum Preis von aktuell gerade einmal 89,99 EUR erhältst du einen riesigen Gaming-Ecktisch mit einer Tischbreite von 150 cm und einer äußeren Flankenlänge von 120 cm. Hier findest wirklich alles Platz. So kannst du auch mehr als 2 Monitore bequem aufstellen. Eine robuste Tischplatte sowie eine Halterung für dein Headset sind weitere wichtige Features, die dich beim Zocken unterstützen.

Deine Vorteile im Überblick:
  • Ecktisch: Die in L-Form gestaltete Tischplatte bietet dir eine riesige Fläche für dein Equipment.
  • Mehrere Monitore: Die riesige Tischplatte ermöglicht es dir mehrere Monitore oder alternativ mit bis zu 2 Personen an einem Tisch zu zocken.

4. Platz: EUREKA ERGONOMIC RGB 110

EUREKA ERGONOMIC Gaming Tisch mit RGB 110cm Gaming Schreibtisch Glass...*
  • ✔【Kombination von Licht und Musik】 Der EUREKA ERGONOMIC Gaming Tisch ist mit einer Vielzahl...
  • ✔【Hochwertige Materialien】 Der Desktop dieses 43 Zoll (L*B*H=110*60*77,5 CM) Spieltisches...

Der EUREKA ERGONOMIC RGB 110 ist ein echtes Schmuckstück, der für einen Preis von momentan 369,00 EUR zu bekommen ist. Das Besondere an diesem Modell ist die Tischplatte aus Glas. Diese kann ganzflächig über eingelassene LED-Elemente beleuchtet werden. Damit wird der Tisch zu einem echten Hingucker. Zusätzlich steht dir eine Halterung für ein Headset sowie für dein Getränk zur Verfügung.

Deine Vorteile im Überblick:
  • Qualität & Ausstattung: EUREKA ERGONOMIC ist ein Garant für eine hochwertige Verarbeitung und durchdachte Ausstattungselemente.
  • Glastischplatte mit LED: Das wohl auffälligste Element ist die Tischplatte aus Glas, deren ganze Fläche per reaktiver RGB-Beleuchtung gesteuert werden kann.

5. Platz: CUBICUBI 100

10,00 EUR
CubiCubi Gaming Schreibtisch, 120 x 60 cm Esport Ergonomischer...*
  • 【Variable Verwendung】 Der professionelle Gaming-Schreibtisch von CubiCubi besteht aus nahtloser...
  • 【Reichhaltiges Zubehör】 Fügen Sie Kopfhörerhaken und personalisierte Aufkleber als den...

Sparfüchse mit einem kleinerem Budget sollten sich unbedingt den CUBICUBI 100 ansehen. Für nicht einmal 100 EUR bietet dir das Modell eine solide Verarbeitung sowie die wichtigsten Eigenschaften, die ein Gaming-Tisch mit sich bringen sollte. Ein ansprechendes Design, eine 120 cm breite Tischplatte sowie eine Halterung für dein Headset sind mit vom Programm.

Deine Vorteile im Überblick:
  • Preis: Der günstige Kaufpreis von unter 100 EUR ist in jedem Fall für alle ein Blick wert, die nur ein beschränktes Budget zur Verfügung haben.
  • Größe: Mit einer Tischbreite von 120 cm bietet das Modell genügend Platz für einen großen 27 Zoll Monitor sowie für etwas Equipment. Zugleich passt er mit seinem Maßen auch in kleinere Zimmer.

Auf der einen Seite ist diese Situation erfreulich, da jedes Modell seine eigenen Vor- und Nachteile mit sich bringt. So ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch du den für dich perfekten Gaming-Tisch finden wirst.

Auf der anderen Seite bedeutet das aber auch, dass jedes neue Modell auf dem Markt, das Angebot unübersichtlicher werden lässt. Nicht zuletzt aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, dir den Experten-Filter zur Verfügung zu stellen. Dieser Gaming-Tisch Filter stellte dir alle Möglichkeiten zur Verfügung, die verschiedenen Tische nach den wichtigsten Eigenschaften zu sortieren.

Was zeichnet die Top 5 Modelle aus?

Gaming-Tisch Bestseller

Wie du es bereits schon festgestellt hast, wächst die Auswahl an Gaming-Tischen gefühlt fast täglich. Somit wächst auch die Wahrscheinlichkeit, einen Fehlkauf zu tätigen. Denn nicht jedes Modell wurde mit der Leidenschaft gefertigt, wie du es von deinem Tisch verlangen solltest.

Diese Eigenschaften sind wichtig

Ein Gaming-Tisch kann mit noch so vielen Features und Eigenschaften auftrumpfen. Letztendlich bist du derjenige, der entscheidet, ob der Tisch deinen Ansprüchen genügt. Was bringen dir unzählige Funktionen, wenn nicht eine wirklich zu gebrauchen ist bzw. nicht ordentlich funktioniert.

Punkte, auf die du achten solltest

  • Überzeugende Verarbeitung
  • Durchdachte Funktionen (nicht mit vielen Funktionen verwechseln)
  • Stabile Konstruktion
  • Ansprechendes Design

Auf dem ersten Blick mag die Auflistung einfach wirken. Versuchst du aber, all diese Punkte in einem Gaming Tisch gebündelt zu finden, wirst du schnell feststellen, dass es alles andere als einfach ist.

Du wirst feststellen, dass du auf der Suche nach deinem Gaming Tisch viele Stunden an Recherchearbeiten vollbringen wirst. Mit unserer Auflistung der Gaming Tisch Bestseller möchten wir dir eine Bereich schaffen, in dem die Wahrscheinlichkeit höher liegt, das für dich passende Modell zu finden.

Kaufe nicht das erstbeste Modell

Die verschiedenen Hersteller haben mit einer großen Konkurrenz zu kämpfen. Die Werbetrommeln werden gerührt und jeder möchte das größte Stück vom Kuchen abbekommen.

Umso mehr solltest du Ruhe walten lassen und gut überlegen, was dir an einem Gaming Tisch genau wichtig ist und auf was du verzichten kannst.

Der Verzicht auf einige Features gibt dir nämlich die Möglichkeit Geld zu sparen. So kannst du dich für ein Modell entscheiden, dass über weniger Spielereien verfügt, aber eventuell mit einer höheren Verarbeitungsqualität überzeugen kann.

Auch gibt es spezielles Gaming-Tisch Zubehör, das du auch nachträglich nachrüsten kannst. So musst du dein Budget nicht gleich mit einmal ausgeben.

Gebe dir Zeit und tätige keine unüberlegten Käufe.

Was ist ein Gaming-Schreibtisch?

Die verschiedenen Modelle haben unterschiedliche Eigenschaften, die auf deine Bedürfnisse abgestimmt sein wollen. Ein voreiliger Kauf ist daher alles andere als empfehlenswert. Wir möchten dir dabei helfen, den für dich perfekten Gamer Tisch zu finden.

Gaming-Tische sind Schreibtische, die speziell auf die Bedürfnisse von Gamern zugeschnitten sind. Neben einer ansprechenden Optik verfügen diese Modelle über spezielle Eigenschaften, die dich beim Zocken unterstützen und dir so ein einzigartiges Gamingerlebnis bieten.

Die meisten Modelle sind zudem ergonomisch so gestaltet, dass auch längere Sessions ohne Rückenschmerzen bewältigt werden können. Außerdem bietet er genügend Platz, um zwei oder mehr Monitore nebeneinander aufzustellen.

Was macht Gaming Tische für PC und Konsolen einzigartig?

Zum einen hat jeder Gaming-Tisch seine eigenen Besonderheiten, die ihn für spezielle Bedürfnisse geeignet machen. So gibt es beispielsweise Tische, deren gesamte Oberfläche aus einem einzigen großen Mauspad besteht. So kann die Maus buchstäblich über jeden Bereich der Tischplatte bewegt werden.

Weitere Besonderheiten sind Halterungen für Headset und Getränke, die für mehr Sicherheit und Platz auf der Tischplatte sorgen. Auch ein durchdachtes Kabelmanagement sollte immer vorhanden sein, um Ordnung zu schaffen und Kabelsalat zu vermeiden.

Zu den beliebtesten Ausstattungsmerkmalen gehören beispielsweise eine beeindruckende LED-Beleuchtung, ein zusätzlicher Getränkehalter, eine Headsethalterung, aber auch die Möglichkeit eines ausgeklügelten Kabelmanagements. Auch ein mitgeliefertes Mousepad und die Höhenverstellbarkeit des Tisches können dazu gehören.

Die Vorteile von einem Gaming-Tisch

Gaming-Tisch Vorteile
Gaming-Tisch Vorteile

Echte Gamer wissen, worauf es ankommt und stellen ganz spezielle Anforderungen an ihre Ausrüstung. Gaming-Tische sind die Antwort. Warum du dir einen solchen Tisch zulegen solltest, möchten wir dir im Folgenden kurz und knapp aufzeigen.

Vorteile

  • Ergonomie: Um das Zocken über längere Zeit komfortabler zu machen, sind Gaming-Tische häufig ergonomisch gestaltet. Du kannst so Haltungsschäden und damit verbundenen Gesundheitsbeschwerden vorbeugen.
  • Ordnung: Für dein Equipment wie Controller, Headsets und Getränke gibt es spezielle Aufnahmen und Halterungen. So bleibt dein Bereich ordentlich und aufgeräumt.
  • Kabelmanagement: Viele Modelle sind mit integrierten Lösungen zur Kabelführung ausgestattet, so dass die Tischfläche immer aufgeräumt bleibt und Kabelsalat vermieden wird.
  • Anpassung: Einige Modelle sind höhenverstellbar, so dass du als Spieler die Konfiguration an deine individuellen Bedürfnisse anpassen kannst.
  • Optik: Die Tische haben meist ein futuristisches und modernes Design und können somit auch zu einer Aufwertung des Gaming-Zimmers führen.

Nachteile

  • Preis: Gaming-Tische, insbesondere solche mit vielen Funktionen und hochwertigen Materialien, können recht teuer sein.
  • Platz: Sie können viel Platz einnehmen, was in kleinen Wohnungen problematisch sein kann.
  • Zusammenbau: Je nach Funktionsumfang können einige Modelle schwierig zu montieren sein.
  • Gewicht: Einige Modelle können recht schwer sein, so dass sie innerhalb der Wohnung nur mit großem Aufwand umgestellt werden können.

Tische für Gamer sind teurer als normale Schreibtische. Sie sind nicht überall erhältlich und du musst manchmal mit längeren Lieferzeiten rechnen. Aber wenn du einmal an einem Gaming-Tisch gesessen hast, wirst du all diese vermeintlichen Nachteile in Kauf nehmen. Warum ich das so sehe, fragst du dich? Ich erkläre es dir im Folgenden.

Je nach Bedarf stehen verschiedene Modelle zur Auswahl. Einige Gaming-Tische sind L-förmig. Andere haben ein abweichendes Design, das vielleicht besser in dein Zimmer passt. Schau dir deine Situation an und schätze ab, wie viel Platz dir zur Verfügung steht, bevor du einen Gaming-Tisch für deinen PC oder deine Konsole kaufst.

Wenn du ein extremer Gamer bist, der mehrere Stunden am Tag in seine digitalen Abenteuer vertieft ist, dann ist ein Gaming-Tisch perfekt für dich. Wenn du jedoch nur wenig zockst und deinen Schreibtisch hauptsächlich für andere Aktivitäten nutzt, ist ein voll ausgestatteter Gaming-Tisch vielleicht nicht die beste Wahl. In diesem Fall könnte ein normaler Schreibtisch besser zu deinem Lifestyle passen.

Warum einen Gaming-Tisch kaufen?

Vor allem Gamer sind auf leistungsfähige Hardware angewiesen. Diese garantiert eine flüssige Performance, so dass bei aktuellen Spielen keine Leistungseinbußen in Kauf genommen werden müssen. Das Gesamtbild der Branche hat sich jedoch in den letzten Jahren verändert.

Mit Computer- und Videospielen verdienen beispielsweise E-Sportler ihren Lebensunterhalt. Aber auch privat greifen immer mehr Menschen zu Tastatur und Maus, um sich mit anderen Spielern aus aller Welt zu messen. Zweifellos spielen beim Zocken die elementaren Dinge wie Computer, Monitor etc. eine entscheidende Rolle – aber auch das viele Drumherum sollte nicht vernachlässigt werden.

Ein oft unterschätzter Faktor beim Zocken ist der eigene Gaming-Tisch, an dem man während der Spielsessions sitzt. Dabei ist ein solcher Tisch eine wichtige Komponente, die das komfortable Spielen oft erst möglich macht. Doch was genau macht einen solchen Tisch überhaupt zu einem Gaming-Computertisch, was spricht für die Anschaffung eines solchen Tisches?

Auf den ersten Blick unterscheiden sich diese Gaming-Tische nur durch ihr Aussehen von gewöhnlichen Tischen. Dieser Eindruck täuscht jedoch. Es sind vor allem die besonderen Eigenschaften, die einen Gaming-Tisch auszeichnen. Im Folgenden werden einige überzeugende Gründe für die Anschaffung eines entsprechenden Tisches genannt.

Kaufgrund Nr. 1: Verstellbarkeit der Höhe

Tische mit einer Höhe von 72 Zentimetern sind optimal für Gamer, die nicht größer als 1,78 Meter sind. Wer größer ist, muss die Tischhöhe entsprechend erhöhen. Allein dafür lohnt sich ein höhenverstellbarer Gaming-Tisch. Um die richtige Höhe zu ermitteln, bieten wir zusätzlich einen Tischhöhenrechner an. Darüber hinaus bietet er jedoch noch einen ganz anderen Mehrwert. Wenn man viele Stunde vor dem Bildschirm sitzt und spielt, dann sollte die regelmäßige Änderung der eigenen Sitzposition Pflicht sein.

Dadurch können vorzeitige Ermüdungserscheinungen vermieden und Verspannungen von vornherein verhindert werden. Dies ist jedoch nur mit einem höhenverstellbaren Spieltisch möglich. Normale Schreibtische sind leider meist nicht höhenverstellbar. Im Idealfall liegt diese bei höhenverstellbaren Gaming-Tischen zwischen 65 und 85 Zentimetern – das bietet einen vernünftigen Spielraum für die gewünschte Höhe.

Kaufgrund Nr. 2: Tischgröße

Die richtige Tischgröße vom Gaming-Tisch
Die richtige Tischgröße vom Gaming-Tisch

Viele Spieler geben viel Geld für ihre PC-Komponenten aus. Zudem nutzen viele Gamer mehrere Bildschirme, was unter anderem auch Platz benötigt. Ein Gaming-Tisch bietet in der Regel überdurchschnittlich viel Platz.

MonitorAnzahlBreite
(ein Monitor)
Breite
(alle Monitore)
empfohlener Tisch
22 Zoll2ca. 48 cmca. 96 cm100 -120 cm
24 Zoll2ca. 54 cmca. 108 cm100 – 120 cm
27 Zoll2ca. 60 cmca. 120 cm120 – 140 cm
22 Zoll3ca. 48 cmca. 144 cm140 – 160 cm
24 Zoll3ca. 54 cmca. 162 cm140 – 160 cm
27 Zoll3ca. 60 cmca. 180 cm180 – 200 cm
34 Zoll1ca. 82 cmca. 82 cm100 -120 cm
34 Zoll2ca. 82 cmca. 164 cm200 cm

Natürlich gibt es auch hier unterschiedliche Maße, aber im Durchschnitt bevorzugen die meisten Spieler eine Breite von 160 cm und eine Tiefe von 80 cm. Das reicht problemlos für zwei bis drei Monitore. Da in der Regel noch Maus, Tastatur und Kopfhörer hinzukommen, sollte man beim Kauf des Tisches großen Wert darauf legen.

Ob ein solcher Computertisch in Frage kommt, hängt natürlich auch von den räumlichen Gegebenheiten ab. Nicht jeder Gamer hat in seinem Gaming-Raum den gleichen Platz zur Verfügung, so dass nicht immer alle Modelle und Größen in Frage kommen. Am besten ist es, sich im Vorfeld mit Zollstock, Stift und Papier auszustatten und den Platzbedarf genau abzumessen. So bleibt man im Plan und böse Überraschungen beim Aufstellen des Tisches haben keine Chance.

Kaufgrund Nr. 3: Stabilität & Robustheit

Stabilität vom Gaming-Tisch
Stabilität vom Gaming-Tisch

Zu den unverzichtbaren Eigenschaften eines Gaming-Tisches gehört zweifellos auch die Stabilität. Beim Gaming ist konzentriertes und präzises Zocken gefragt, ein wackeliger Tisch könnte in entscheidenden Situationen den Sieg kosten und wäre daher eher ungeeignet. Ein guter Gaming-Schreibtisch setzt daher auch auf diesen Faktor.

So haben diese Modelle immer eine stabile Tischplatte, die sich nicht durchbiegt oder wölbt. Für Gamer gilt daher beim Kauf eines neuen Gaming-Schreibtisches wenig überraschend das Motto: „Je dicker die Tischplatte, desto besser“. Neben einer stabilen Tischplatte hat ein stabiler Gaming-Tisch den Vorteil, dass er nicht unangenehm nachgibt. Außerdem sollten die Kanten des Tisches – den eigenen Unterarmen zuliebe – unbedingt sorgfältig abgerundet sein.

Eine stabile Konstruktion des Tisches ist daher Pflicht, Rollen sind tabu. Ein weiterer Punkt, der beim Kauf auf jeden Fall beachtet werden sollte, ist die maximale Belastbarkeit des Tisches. Diese ist meist in der Beschreibung angegeben und beträgt zum Beispiel 80 Kilogramm. Eine solche Belastbarkeit ist auch empfehlenswert, da die gesamte Hardware eines Spielers (mit Rechner und Monitoren) durchaus ein stolzes Gewicht auf die Waage bringen kann.

Kaufgrund Nr. 4: Material

Das Material vom Gaming-Tisch
Das Material vom Gaming-Tisch

Handelsübliche Schreibtische können aus verschiedenen Materialien bestehen. Zum Beispiel aus Holz, Glas oder Kunststoff. Jedes Material ist für unterschiedliche Zwecke besser geeignet. Für einen Tisch für Gamer ist jedoch nicht jedes Material zu empfehlen. Ein Tisch aus Glas ist auf jeden Fall ungeeignet, da die glatte Oberfläche des Tisches dazu neigt, dass die Haut daran kleben bleibt.

Außerdem ist Glas sehr empfindlich gegen Kratzer und kann im schlimmsten Fall vom Tisch zum Scherbenhaufen werden. Im Vergleich zu Glas wäre Kunststoff sogar die bessere Wahl, da Kunststofftische relativ leicht sind und sich daher relativ einfach bewegen und aufbauen lassen. Wenn es jedoch um die Haltbarkeit geht, sind auch Kunststofftische keine gute Wahl.

Das beste Material für einen Gaming-Tisch ist daher eindeutig Holz. Eine gut verarbeitete Tischplatte aus Massivholz ist widerstandsfähig, gut belastbar und auch sehr kratzfest. Kleinere Gewalteinwirkungen überstehen solche Holztische in der Regel ohne Schaden. Als Alternative kann auch eine beschichtete Spanplatte verwendet werden, die ähnliche Eigenschaften wie eine Tischplatte aus Massivholz aufweist.

Kaufgrund Nr. 5: Kabelmanagement

Kabelmanagement am Gaming-Tisch
Kabelmanagement am Gaming-Tisch

Meist zeigt sich erst nach dem Aufbau des Computers, wie viele ungeliebte Kabel vorhanden sind. Fast alle Komponenten sind mit einem Kabel verbunden. Auf dem Tisch selbst lässt sich der Kabelsalat noch gut verbergen, aber spätestens hinter und unter dem Tisch kommt das Chaos zum Vorschein.

Aus diesem Grund sind viele Schreibtische für Gamer mit einem Kabelmanagementsystem ausgestattet. Meist befindet es sich an der Unterseite und sorgt dort für ein aufgeräumtes Gesamtbild. Für viele Gamer gilt ein Tisch ohne vernünftiges Kabelmanagement sogar als unfertig.

Wer Wert auf ein angenehmes und ergonomisches Gaming-Erlebnis legt, kommt um die Anschaffung eines Gaming-Schreibtisches nicht herum. Ein normaler Schreibtisch ist zwar günstiger, bringt aber schnell Probleme mit sich, die nicht lange auf sich warten lassen.

Sobald der Tisch zu wackeln beginnt oder der Platz knapp wird, wird man die Anschaffung eines einfachen Schreibtisches sicher bereuen. Beim Zocken muss die Konzentration auf das Spiel gewährleistet sein. Ablenkungen jeglicher Art sollten vermieden werden. All dies macht die Anschaffung eines Zockertisches zu einer lohnenden Investition für jeden passionierten Spieler.

Checkliste: Schritt für Schritt zum richtigen Modell

Tipps & Tricks

Wie teuer sollte ein Gaming-Tisch sein?

Du hast dich wahrscheinlich schon gefragt, wie teuer ein Gaming-Tisch sein muss, um deine …
Tipps & Tricks

Wo sollte man einen Gaming-Tisch kaufen?

Du willst dir einen Gaming-Tisch kaufen, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Wir …

Auf unserer Seite findest du viele Informationen darüber, was du vor dem Kauf eines Gaming-Tisches beachten solltest. Hier kann schnell viel Zeit vergehen. Unsere Checkliste führt dich schnell zum perfekten Modell.

Checkliste
Wenn du schnell einen Überblick über die wichtigsten Fakten haben möchtest, dann bieten wir dir mit der folgenden Checkliste Abhilfe. Hier siehst du alles auf einen Blick. So findest du Schritt für Schritt das passende Modell.
Kenne dein Budget
Die grundlegendste Frage ist natürlich, wie viel Geld dir zur Verfügung steht und was du gedenkst ausgeben zu wollen. Setze ein Budget fest und suche nach einem Gaming-Schreibtisch, der innerhalb deiner finanziellen Möglichkeiten liegt.
Die richtige Größe
Es gibt viele Faktoren, die sich darauf auswirken, wie groß der Tisch sein soll. Insbesondere geht es um die Tiefe und die Breite. Hier spielt zum Beispiel die Anzahl der Monitore, die Größe der Tastatur oder auch der Bereich eine Rolle, die die Maus zur Nutzung einnimmt.
Die richtige Höhe
Achte darauf, dass der Tisch eine angemessene Höhe hat, um eine bequeme und ergonomische Sitzposition zu gewährleisten. Du solltest den Tisch auf die richtige Höhe einstellen können oder eine Größe wählen, die bereits optimal ist.
Die richtige Breite
Berücksichtige die Anzahl und Größe der Monitore, die du verwenden möchtest, sowie weitere Komponenten wie Konsolen oder PCs, Keyboards und Controller. Auch die Breite des Mauspads spielt hier eine entscheidende Rolle.
Funktionen und Eigenschaften
Entscheide, welche Funktionen dein Tisch haben soll. Beispielsweise stehen hier eine LED-Beleuchtung, eine integrierte Kabelführung, ein Mauspad oder eine Halterung für dein Headset, dein Getränk und deinem Controller bereit. Auch die Möglichkeit zur Höhenverstellung sind hier sehr beliebte Features.
Stil und Design
Wähle einen Schreibtisch, der deinem persönlichen Stil und deinem Raumdesign entspricht. Es gibt viele verschiedene Designs zur Auswahl, also wähle einen Tisch, der dir gefällt und deinen Bedürfnissen entspricht.
Kaufort
Überlege, wo du den Tisch kaufen möchtest, ob im Fachgeschäft oder online. Vergleiche Preise und Angebote, um das beste Angebot zu finden.

Wenn du oben aufgeführte Punkte genau beachtest, kannst du dir sicher sein, dass die von dir getroffene Wahl richtig ist. Zusätzlich unterstützt dich auch unser Experten-Filter, der dir die verschiedenen Gaming-Tische nach gewählten Kriterien sortiert.

Die 9 wichtigsten Eigenschaften

Natürlich kann man an einem Gaming-Tisch auch normale Alltagsaufgaben erledigen. Die wichtigsten Eigenschaften sind jedoch klar auf die Gaming-Szene ausgerichtet. Das bedeutet, dass der Tisch möglichst alle Anforderungen eines Gamers erfüllt.

Die Besonderheit liegt natürlich nicht nur in seiner auffällig modern wirkenden futuristischen Form sowie in der LED-Beleuchtung, die je nach Ausführung vorhanden ist. Hinzu gesellen sich viele weitere Eigenschaften, die dein Aim und deine Performance maßgeblich unterstützen. Diese schauen wir uns folgend einmal genauer an.

  • Die richtige Höhe: Die Höhe deines Gaming-Tisches ist eines der wichtigsten Kriterien, auf die du achten solltest. Eine falsche Tischhöhe kann nicht nur dein Spielerlebnis beeinträchtigen, sondern auch deine Gesundheit gefährden, da eine falsche Körperhaltung zu Schmerzen und Verspannungen führen kann. Zum Glück gibt es mittlerweile höhenverstellbare Gaming-Tische auf dem Markt. Unser Ratgeber hilft dir, die richtige Wahl zu treffen und die richtige Tischhöhe zu finden.
  • Die richtige Breite: Bei der Auswahl des Gaming-Tisches sollte nicht nur auf die Höhe, sondern auch auf die Breite geachtet werden. Denn Monitore benötigen oft viel Platz in der Breite. Überlege dir also genau, wie viele Monitore du verwenden möchtest und wähle den Tisch entsprechend aus. Auch andere Komponenten wie Konsolen, PCs, Tastaturen und Controller sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden, damit genügend Platz vorhanden ist.
  • LED-Beleuchtung: Ein Gaming-Tisch mit LED-Beleuchtung ist zwar nicht unbedingt nützlich, sieht aber verdammt cool aus und ist ein echter Hingucker. Vor allem in einem dunklen Raum kommt die Beleuchtung richtig zur Geltung und sorgt für eine besondere Atmosphäre. Das Gaming-Erlebnis wird dadurch noch intensiver und einzigartiger.
  • Kabelführung: Ein Gaming-Tisch mit integrierter Kabelführung bietet die Möglichkeit, die verschiedenen Kabel, z.B. vom Monitor zum PC oder zur Konsole oder direkt zur Steckdose, geordnet zu verlegen. So liegen die Kabel nicht mehr im Weg und ein lästiger Kabelsalat wird effektiv vermieden. Das ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch viel besser aus als ein unordentliches Kabelgewirr.
  • Mauspad: Ein Mauspad bietet deiner Maus die optimale Unterlage und sorgt dafür, dass sie perfekt gleitet und du so ein präziseres Aim hast. Es gibt sogar Gaming-Tische mit integriertem Mauspad, das entweder bereits im Lieferumfang enthalten oder fest in den Tisch integriert ist. So hast du alles, was du brauchst, direkt zur Hand und musst nicht extra nach einem passendes Mauspad suchen.
  • Headsethalterung: Ob Fortnite, Call of Duty oder ein anderer Shooter – ein Headset ist oft unverzichtbar. Aber wenn du es mal nicht brauchst, gibt es Gaming-Tische mit einer praktischen Headset-Halterung. Dabei handelt es sich in der Regel um einen Haken, an dem du dein Headset aufhängen kannst, damit es nicht im Weg liegt, sondern immer griffbereit ist, wenn du es brauchst.
  • Controllerhalterung: Als echter Gamer brauchst du natürlich für jeden Einsatz das richtige Werkzeug. Damit du deine Controller immer griffbereit und ordentlich aufbewahren kannst, gibt es auch Gaming-Tische mit praktischen Controller-Halterungen. So hast du deine Controller immer ordentlich verstaut und schnell zur Hand, wenn du sie benötigst.
  • Getränkehalterung: Du willst einen Gaming-Tisch mit Getränkehalter? Nichts leichter als das. Es gibt verschiedene Modelle, die speziell dafür entwickelt wurden, deine Getränke sicher und griffbereit zu halten. So hast du immer einen Platz für dein Getränk, auch wenn du gerade keine Hand frei hast.
  • Tischgestell: Die Form des Tischgestells hat nicht nur Einfluss auf Optik und Design, sondern auch auf die Stabilität und Standfestigkeit des Tisches. Deshalb ist es wichtig, das richtige Tischgestell für deine Bedürfnisse zu wählen. Wir helfen dir gerne, das optimale Tischgestell zu finden, das sowohl stabil ist als auch gut aussieht.

Bitte beachte, dass nicht jeder Tisch all die aufgeführten Eigenschaften aufweist. Hierbei handelt es sich um eine Auswahl an wichtigen Eigenschaften, die sich auf verschiedene Tische verteilen. Bitte verwende unseren Experten-Filter, um den für dich perfekten Gaming-Tisch zu finden.

Die Unterschiede: Gaming-Tisch oder Schreibtisch?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem normalen Schreibtisch und einem Gaming-Tisch? Natürlich könnte ich jetzt eine nichtssagende Behauptung aufstellen und feststellen, dass diese Tische speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse eines Gamers zugeschnitten sind. Im Prinzip wäre das auch nicht falsch. Aber viel schlauer macht dich dieser Satz sicher nicht. Deshalb wollen wir uns die Unterschiede etwas genauer anschauen.

Was sind nun die Unterschiede?

Im VerlgiechGaming-Tisch vs. Schreibtisch
VS
Stabiles Gestellhohe Standfestigkeit
VS
Mauspadvollflächiges Mauspad möglich
VS
WasserabweisendTischplatte wasserabweisend
VS
Kabelführungintelligentes Kabelmanagement
VS
Getränkehaltersichere Aufbewahrung
VS
HeadsethalterungHaken für dein Headset
VS
LED-Beleuchtungansprechendes Ambiente
VS

Schreibtische sieht man häufig in der Schule, im Büro oder auch im Arbeitszimmer zu Hause. In den meisten Fällen dienen sie zur Aufbewahrung von Unterlagen, Briefen oder anderen Gegenständen des täglichen Gebrauchs. Diese bringen eher ein leichtes Gewicht mit sich und geraten bei intensiver Belastung schnell ins Wackeln.

Die Kabelführung an einem Gaming-Tisch
Die Kabelführung

Diese Störungen kannst du aber gerade als Gamer nicht gebrauchen, da diese ungewollten Einflüsse deinen Sieg kosten können. Gaming-Schreibtische bieten aus diesem Grund eine sehr hohe Stabilität, um dir auch bei hohen Gewichtseinflüssen durch einen schweren Tower oder mehreren Monitoren standhaft zur Seite zu stehen.

Hinzu kommt, dass sich auf einem Gaming-Tisch wesentlich mehr Geräte befinden als auf einem normalen Schreibtisch. Diverse Kabel von Monitoren, PC oder Streaming- und Beleuchtungselementen können schnell zu einem Kabelchaos führen, das schnell unprofessionell wirken kann. Gaming-Schreibtische verfügen daher meist über eine Option zur Kabelorganisation, die dafür sorgt, dass Kabel und Steckleisten sauber und für den Besucher nahezu unsichtbar verstaut und unter dem Tisch geführt werden.

Natürlich sollte auch immer eine speziell auf den Gamer zugeschnittene Ergonomie im Auge behalten werden. Dazu können beispielsweise abgeflachte Tischkanten beitragen, die den Händen einen optimalen Auflagewinkel bieten. Vertiefungen in der Tischplatte sorgen dafür, dass du näher am Geschehen sitzt und alle Komponenten besser erreichst.

Auch das Design spielt eine Rolle

Weitere Faktoren, wie ein modernes Design und eventuell vorhandene LED-Beleuchtungen, tragen zum perfekten Ambiente in deinem Gaming-Raum bei. Normale Schreibtische sind eher schlicht und wirken optisch zurückhaltend. Gaming-Tische haben ein ansprechendes Design und wirken modern. Je nach Modell unterstreichen Tischplatten oder Beine in Carbonoptik den Gesamteindruck. Doch nicht nur die Optik spielt eine Rolle.

Viele ambitionierte Gamer verbringen viele Stunden am Bildschirm. Ergonomisch geformte Tischplatten mit angepasstem Anstellwinkel sorgen für ein perfektes Spielerlebnis. Und auch die Tischbeine sind oft ein echter Hingucker. Dies betrifft z. B. Spieltische mit Z-förmigen Tischbeinen. Diese Konstruktion ist nicht nur äußerst stabil. Sie sieht auch noch gut aus. Doch damit nicht genug.

Eigenschaften und Funktionen speziell für Gamer

Auch Zubehör, das speziell von Gamern verwendet wird, findet an diesen Tischen seinen Platz. Viele Tische verfügen nämlich über spezielle Halterungen, die diesem Zubehör einen sicheren Platz bieten. Dazu gehören beispielsweise Halterungen für Controller, Headsets und Getränke.

Natürlich braucht auch die Maus einen sicheren und optimalen Untergrund. Schließlich werden hier die wichtigsten Aktionen ausgeführt. Deshalb werden einige Gaming-Tische zusammen mit einem Mauspad ausgeliefert, das auf die Bedürfnisse von Gamern abgestimmt ist.

Spezielle Aussparungen für die Monitorhalterung erleichtern die Montage. Monitore können so einfach am Tisch befestigt werden. Zusätzliche Kabelführungen sorgen für maximale Ordnung und machen dem Kabelsalat ein schnelles Ende.

Mit dem Filter zum Gamer Schreibtisch

Bist du auf den Geschmack gekommen, dir einen Gaming-Tisch kaufen zu wollen? Unser Experten-Filter bietet dir alle wichtigen Möglichkeiten, den für dich perfekten Tisch zu finden.

Größe und Sitzposition: Die richtige Größe finden

Diese Faktoren wirken sich auf die Tischgröße aus

Die richtige Tischgröße für einen Gaming-Tisch hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich:

  • Raumgröße: Die Größe des Raumes, in dem der Gaming-Tisch aufgestellt werden soll, beeinflusst die maximale Größe des Tisches.
  • Körpergröße: Die Größe des Tisches sollte an die Körpergröße des Benutzers angepasst werden, um eine angenehme und ergonomische Sitzposition zu ermöglichen.
  • Verwendetes Equipment: Der Tisch sollte groß genug sein, um alle erforderlichen Geräte und Ausrüstungen wie Computer, Monitore, Lautsprecher, Tastaturen, Mäuse und anderes Zubehör aufzunehmen, und genügend Platz für eine bequeme Handhabung bieten.
  • Anzahl der Spieler: Je nachdem ob du alleine oder auch einmal mit 2 Personen an einem Schreibtisch zocken willst, muss hier stets die Größe berücksichtigt werden.
  • Anzahl der Monitore: Wenn du mehrere Monitore verwendest, muss der Tisch groß genug sein, um alle Monitore unterzubringen und einen bequemen Betrachtungswinkel zu gewährleisten.

Persönliche Vorlieben: Auch die persönlichen Vorlieben des Benutzers, wie z.B. die Sitzposition oder die Anordnung der Geräte auf dem Tisch, können die ideale Tischgröße beeinflussen. Damit du die für dich optimale Tischgröße bestimmen kannst, findest du hier einen Rechner, der dir hilft, die richtige Tischhöhe zu finden.

Wie hoch sollte ein Gaming-Tisch sein?

Die Höhe eines Schreibtisches für Gamer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Körpergröße des Spielers, der Größe des Bildschirms und der Art des vom Spieler verwendeten Stuhls. Allgemein sollte ein Schreibtisch für Gamer eine Höhe von etwa 70-75 cm haben.Dies ist eine durchschnittliche Höhe, die für die meisten Spieler bequem sein sollte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Höhe des Schreibtisches an deine individuellen Bedürfnisse angepasst werden sollte.

Wenn du sehr groß bist oder einen hohen Stuhl verwendest, kann es notwendig sein, einen höheren Schreibtisch zu wählen. Sonst sitzt du den ganzen Tag in einer unbequemen Haltung. Wichtig ist auch, dass der Schreibtisch genügend Platz für alle Geräte wie Monitor, Tastatur, Maus und Lautsprecher bietet. Ein guter Gaming-Schreibtisch sollte auch ergonomisch gestaltet sein, um die Belastung von Nacken und Rücken zu verringern und eine bequeme Sitzposition zu fördern.

Die richtige Breite

MonitorAnzahlBreite
(ein Monitor)
Breite
(alle Monitore)
empfohlener Tisch
22 Zoll2ca. 48 cmca. 96 cm100 -120 cm
24 Zoll2ca. 54 cmca. 108 cm100 – 120 cm
27 Zoll2ca. 60 cmca. 120 cm120 – 140 cm
22 Zoll3ca. 48 cmca. 144 cm140 – 160 cm
24 Zoll3ca. 54 cmca. 162 cm140 – 160 cm
27 Zoll3ca. 60 cmca. 180 cm180 – 200 cm
34 Zoll1ca. 82 cmca. 82 cm100 -120 cm
34 Zoll2ca. 82 cmca. 164 cm200 cm

Die geeignete Breite eines Gaming-Tisches hängt von den Geräten und der Hardware ab, die du verwendest. Der Tisch sollte genügend Platz für dein Equipment bieten, ohne überladen zu wirken.

Ein Gaming-Tisch sollte mindestens 120 cm breit sein, um ausreichend Platz für Monitor, Tastatur und Maus zu bieten. Wenn mehrere Monitore oder andere Geräte auf dem Tisch verwendet werden sollen, muss die Breite des Tisches entsprechend größer sein. Alternativ können Monitorhalterungen verwendet werden.

Es ist ebenso von Bedeutung, deine Bewegungsfreiheit zu berücksichtigen. Denn wenn der Tisch zu breit ist, könnte es schwierig für dich werden, einfach auf alle Bereiche des Tisches zuzugreifen, was deine Leistung und Effizienz beim Gaming beeinträchtigen könnte.

Insgesamt sollte die Breite des Tisches den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben angepasst werden. Als Faustregel gilt, dass ein Tisch zum Zocken mindestens 120 cm breit sein sollte, um genügend Platz für die wichtigsten Geräte zu bieten und eine bequeme Nutzung zu ermöglichen.

Die richtige Tiefe

Die Tiefe eines Gaming-Schreibtisches sollte ausreichend groß sein, um dein gesamtes Equipment problemlos zu platzieren. Zugleich solltest du aber auch darauf achten, dass es für dich in jeder Situation möglich ist, jedes Gerät zu erreichen.

Ein Gaming-Schreibtisch sollte mindestens 60 cm tief sein, um genügend Platz für ein Monitor, eine Tastatur und eine Maus zu bieten. Wenn du eine größere Tastatur oder ein XXL-Mauspad verwendet, sollte die Tiefe des Tisches entsprechend größer sein.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Entfernung zum Monitor. Nur ein ausreichend tiefer Gaming-Schreibtisch ermöglicht es dir, deinen Monitor in einem angenehmen Betrachtungswinkel aufzustellen, ohne dich zu nahe an den Bildschirm zu zwingen.

Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, wie viel Platz du für Bewegung benötigt. Wenn der Tisch zu tief ist, kann es teils schwierig werden, leicht auf alle Teile des Tisches zuzugreifen, was beim Zocken sehr störend sein kann. Achte im Allgemeinen stets auf deine individuellen Wünsche und Gegebenheiten.

Die richtige Sitzposition

  • Sitzhöhe und Schreibtischhöhe: Stelle deinen Stuhl und Schreibtisch so ein, dass Ober- und Unterschenkel sowie Ober- und Unterarme jeweils einen rechten Winkel (90°) bilden. Die Unterarme sollten auf dem Schreibtisch aufliegen. Höhenverstellbare Gamingstühle und Schreibtische sind ideal, um diese Anpassungen vorzunehmen.
  • Platzierung des Monitors: Platziere den Monitor auf Augenhöhe, um deine Halswirbelsäule gerade zu halten. Bei der Bedienung von Maus und Tastatur sollten die Arme im rechten Winkel aufliegen. Für dich passendes Equipment kann zusätzlich dabei helfen, eine natürliche Körperhaltung zu unterstützen.
  • Die richtige Körperhaltung beim Sitzen: Halte den Kopf und Rücken stets gerade und strecke die Brust heraus. Nutze die gesamte Sitzfläche deines Stuhles für Po und Oberschenkel. Die Rückenlehne sollte deine Wirbelsäule im Lendenbereich unterstützen.
  • Entlastung durch Bewegung: Auch wenn du richtig sitzt, musst du deine Wirbelsäule zwischendurch einmal entlasten. Verlager während einer Pause beim Zocken regelmäßig dein Gewicht von einer Seite auf die andere und bewege deine Hüfte. Du kannst auch ein paar Schritte gehen. Auch höhenverstellbare Gaming-Tische können hier optimal unterstützend wirken.
  • Ergonomische Gaming-Möbel: Für eine korrekte Sitzposition sind ergonomische Gaming-Möbel ein Muss. Achte auf verstellbare Sitz- und Schreibtischhöhen, die Position und Form der Rückenstütze, eine Kopf- und Armlehne. Ergonomisches Equipment ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und lässt sich an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.

Du siehst also, dass es einiges zu beachten gibt, um einen Gaming-Tisch in der richtigen Größe zu kaufen. Beachte bitte oben stehende Faktoren und du kannst sicher sein, dass dir genügend Platz zur Verfügung stehen wird.

Die beliebtesten Marken

ArozziDXRacerEureka ErgonomicTRUSTUltradesk

Ultimate Setup

Die Gaming-Tische des jungen Start-up-Unternehmens aus Deutschland überzeugen mit einer hochwertigen Verarbeitung durchdachten Features. Weltweit einzigartig ist die Kombination einer elektronischen Höhenverstellung mit einem stylischen Tischgestell in Y-Bauform.

Ultradesk

Premium 1 ULTRADESK Frag XXL LED (schwarz)

ULTRADESK Frag XXL LED (schwarz)

Zum Vergleich hinzufügen

Die Marke Ultradesk hat es geschafft, Modelle auf den Markt zu bringen, die sowohl im Preis überzeugen können, als auch mit der Ausstattung den Nerv der Zeit und der Gamer treffen. So ist es kein Wunder, dass Ultradesk zu den beliebtesten Herstellern zählt. Auch wir hatten euch bereits gefragt, welche Marke euer Favorit ist. Hättet ihr es erraten? Natürlich, Ultradesk schaffte es auf den ersten Platz der beliebtesten und bekanntesten Gaming-Tische.

EUREKA Ergonomics

Die Marke EUREKA Ergonomics bietet Gaming-Tische, die nicht nur durch eine solide Verarbeitung und umfangreichen Leistungsmerkmalen überzeugen können. Getränke- und Headset- sowie Controllerhalter sind meist inklusive. Hinzu kommt ein futuristisches Design, das ein Großteil der Gamer ansprechen wird.

Das ganze Paket wird dann zu einem überraschen günstigen Preis angeboten. Die Tische von EUREKA Ergonomics richten sich ganz klar an anspruchsvolle Gamer mit dem Hang zur Sparsamkeit. Gerade Einsteiger und junge Gamer profitieren von den Tischen von EUREKA.

AROZZI

1 AROZZI – Fratello (schwarz)

AROZZI – Fratello (schwarz)

Zum Vergleich hinzufügen

Unter dem wohlklingenden Markenname Arozzi werden Gaming-Tische vertrieben, die weniger durch einen immensen Funktionsumfang überzeugen. Vielmehr bieten die Modelle von Arozzi eine Verarbeitung der Spitzenklasse. Hinzu kommen ästhetische Formen, die gerade bei dem Modell „Arena“ zu finden sind. Bei Arozzi wird auf Quantität verzichtet. Die Qualität ist hier das Maß aller Dinge. Nicht zuletzt ist das auch dem gut sortierten Angebot an Tischen zu entnehmen.

DX Racer

1 DX Racer 2 (schwarz)

DX Racer 2 (schwarz)

Zum Vergleich hinzufügen

Kaum jemand kam an den bekannten Gaming Stühlen des Herstellers vorbei. Die DX Racing Gaming Stühle gehören mit zu den bekanntesten und beliebtesten Modellen bei Zockern. Ist es somit überhaupt ein Wunder, dass sich auch Gaming-Tische von DX Racer im Angebot befinden? Ich glaube nicht. Nicht zuletzt trägt der überzeugende und gute Ruf der Marke dazu bei, dass sich schon jetzt die Tische von DX-Racer zu Bestsellern entwickelt haben. Auch die gewohnt überragende Verarbeitung und das Design tragen das Übrige dazu bei.

LeetDesk

Bei den LeetDesk Gaming-Tischen handelt es sich um ein relativ neues Start-up Unternehmen, welches seinen Sitz in Deutschland hat.

Die Besonderheit der LeetDesk Gaming-Tische liegt darin, dass dir die Möglichkeit geboten wird, Einfluss auf die Ausstattung zu nehmen, um so das Modell nach deinen Wünschen zu konfigurieren.

Recht hochpreisig, aber maximal hochwertig verarbeitet, bieten sie eine hohe Stabilität und je nach gewählter Ausstattung eine elektronische Höhenverstellung inkl. eines Anti-Kollisionsschutzes.

Dieser Schutz bewahrt diverse Gegenstände unter deinem Tisch wie deinem PC davor, durch die runterfahrende Tischplatte beschädigt zu werden.

Gaming-Tisch für PC und Konsole

Gaming-Tische sind sowohl optimal mit dem PC als auch mit der Konsole zu verwenden. Dennoch gibt es ein paar wichtige Punkte, die es zu beachten gilt.

Der Gaming-Tisch für den PC und die Konsole
Für den PC und die Konsole

Kurz und knapp zusammengefasst

  • PC-Spieler benötigen im Vergleich einen größeren Gaming-Tisch
  • Am PC werden häufig mit 2 bis 3 Monitore zusammen verwendet, die mehr Platz einnehmen
  • Die Konsole kommt meist mit einem Smart-TV zurecht, der zwar größer als ein Gaming-Monitor ist, aber im Vergleich weniger Platz als mehrere Monitore nebeneinander einnimmt
  • Besitzer einer Konsole verwenden lediglich einen Kontroller und benötigen daher keinen zusätzlichen Platz für Maus und Tastatur

Gamer, die ihre Leidenschaft am PC ausüben, besitzen meist mehrere Komponenten, als ein Konsolenspieler. Das hat direkte Auswirkungen auf den Platzbedarf und somit auf die Größe deines zukünftigen Tisches.

Alleine schon der größere Rechner nimmt eine umfangreichere Fläche ein als eine recht kleine und kompakte Konsole. Einige Tische bieten daher hier die Option einer zusätzlichen Halterung, in der du deinen PC sicher hineinstellen kannst.

Nicht selten besitzen Gamer an einem PC auch mehrere Monitore, die einen breiteren Tisch einfordern. Spieler an einer Konsole verwenden im Gegensatz einen Smart-TV. Auch dieser kann natürlich eine große Fläche einnehmen. Dennoch sind 2-3 Gaming-Monitore nebeneinander recht imposant in der Erscheinung und benötigen in der Regel einen größeren Gamer-Tisch.

Neben der größeren Anzahl an Monitoren setzt der Gamer am PC zumeist auch auf die Verwendung einer Maus in Kombination mit einer Tastatur. Hier solltest du mehr Fläche einplanen als ein Konsolenspieler, der nur einen Kontroller zu bedienen hat.

Alles in allem benötigt ein Spieler am PC mehr Platz und sollte sich einen größeren Gaming-Schreibtisch kaufen als ein Konsolen-Gamer, der sich im Allgemeinen mit weniger Fläche zufriedengeben kann.

Die Eigenschaften ausführlich erklärt

Wie du bereits feststellen konntest, verfügen die diversen Modelle über verschieden, typische Eigenschaften. Zuvor schon kurz angesprochen findest du folgend eine nähere Erläuterung zu den besonderen Features.

Gaming-Tisch mit LED-Beleuchtung

Gaming Tisch mit LED Beleuchtung
LED Beleuchtung (Quelle: https://eurekaergonomic.com)

Verleihe deinem Gaming Zimmer das richtige Ambiente. Ein Tisch mit LED-Beleuchtung lässt deinen Raum im rechten Licht erstrahlen. Hebe dein Spielerlebnis auf eine neue Stufe. Lasse keine Zweifel aufkommen und zeige allen deine Leistungsfähigkeit durch ein perfektes Auftreten durch ein Gaming Tisch mit LED-Beleuchtung.

Je nach Gamer Schreibtisch stehen verschiedene Methoden der Beleuchtung zur Verfügung. Ausgewählte Gamer Schreibtische verfügen über eine Beleuchtung mit lediglich einer Farbe. Andere Modelle können verschiedene Farbgebungen darstellen, die wiederum teils mit einer Fernbedienung angesteuert werden können.

Die Getränkehalterung

Trust GXT 711 Getränkehalterung
Trust GXT 711 Getränkehalterung

Die Getränkehalterung an einem Gaming-Tisch gehört mit zu den gefragtesten Ausstattungsoptionen. So ist es auch keine Überraschung, dass die meisten Modelle auf dem Markt bereits über diese hilfreiche Aufbewahrung für diverse Getränke verfügen.

Denn ein schweißtreibender Fight, der zu unüberlegten Bewegung führen kann, reichen meist schon aus, um Getränkedosen oder Flaschen, die auf der Tischplatte abgestellt wurden, umkippen zu lassen.

Dieses feuchte Missgeschick ist nicht nur unglücklich und hat aufwendige Reinigungsarbeiten zur Folge. Mit ein wenig Pech verläuft der verschüttete Energydrink oder die Cola über elektrische Geräte wie deinem Tower vom PC oder die Konsole. Hier können unwiderrufliche Schäden hervorgerufen werden, die sehr schnell sehr teuer werden können.

Der Gaming-Tisch mit einer Getränkehalterung ist eine einfache, aber sehr durchdachte und sichere Methode, Getränke aller Art sicher aufzubewahren. Hierbei handelt es sich um eine Art Korb aus Kunststoff oder Metall, in der Falschen und Dosen regelrecht eingelassen werden, um einen bestmöglichen Stand zu haben.

Diese Investition kann dich effektiv vor teuren Schäden durch verschüttete Getränke Schützen und bewahren.


Gaming-Tisch mit Mauspad

Gaming Tisch mit Mauspad
Mauspad (Quelle: https://arozzi.se)

Ein Mauspad dient dazu, dein perfektes Aim zu unterstützen und deiner Gaming Maus einen perfekten Untergrund zu liefern. Die Maus kann so perfekt gleiten, um so deine Leistungswerte unterstützen zu können.

Je nach Modell lassen sich auch Gaming-Tische mit zusätzlichen Mauspad finden. Diese können dem Lieferumfang beiliegen oder fest im Tisch verbaut sein. Zum Beispiel kannst du dir einmal den AROZZI Arena genauer ansehen. Bei der kompletten Oberfläche des Tisches handelt es sich um ein Mauspad. Dieses erstreckt sich nämlich über die gesamte Fläche.

Grundsätzlich empfehle ich dir, ein separates Mauspad zu kaufen. Diese Pads kannst du nach deinen eigenen Wünschen aussuchen. So musst du dich nicht auf die Ausführungen verlassen, die das jeweilige Modell gerade mit sich bringt.

Eine Kabelführung sorgt für Ordnung

Die Kabelführung an einem Gaming-Tisch

Durchdachte Kabelführungen und ein ausgeklügeltes Kabelmanagement sind der Grundstein für das professionelle Gaming. Nur wer Ordnung schafft behält auch den Überblick beim Zocken.

Ein richtiger Gamer kann einiges an Equipment auffahren. Neben der Konsole oder dem PC kommen noch Keyboards, eine Maus, ein Controller, Monitore sowie Headsets kommen auch noch weitere wichtige Hardware zusammen.

Der Profi verlässt sich auch nicht auf Funkverbindungen über Bluetooth, da hier Abbrüche der Verbindung oder Verzögerungen in der Übertragung das Spiel entscheiden können. Die gute alte Kabelverbindung ist hier die erste Wahl. So kann schnell ein unübersichtlicher Strang an Kabeln entstehen.

Aus diesem Grund bieten fast alle gängigen Modelle eine Kabelführung. Diese Kabelführung erlaubt es dem Gamer die verschiedenen Kabel ordentlich und sauber zu verlegen. So werden die Kabel für den außenstehenden Besucher fast nicht mehr zu erblicken sein.

Halterung für deinen Controller

Gaming Tisch mit Controller Halterung
Controller Halterung (Bildquelle: https://eurekaergonomic.com)

So wie jeder Golfspieler den passenden Schläger für die richtige Situation hat, sollte auch jeder professionelle Gamer den richtigen Controller für den jeweiligen Einsatz besitzen. Das bedeutet aber auch, dass die Controller, die zur Zeit nicht verwendet werden, irgendwo unterbracht werden müssen.

Das ist leichter gesagt als getan. Natürlich möchtest du alle Controller griffbereit haben und nicht noch mehrere Schritte unternehmen, wenn es mal schnell gehen muss. Auf der anderen Seite sollen die Controller aber auch sicher gelagert werden, um nicht ständig der Gefahr ausgesetzt zu sein, von Tisch zu fallen. Fehlfunktionen und abgebrochene Joysticks sind tragische Folgen.

Einige Tische bietet dir daher eigens dafür vorgesehene Halterungen für Controller. Solltest du einen Gaming-Tisch mit Controllerhalterung wünschen, schaue am besten einfach in unseren hilfreichen Experten-Filter oder verwende unseren einfach zu bedienenden Ratgeber.

Mit Halterung für das Headset

Gaming-Tisch Vorteile
Gaming-Tisch Vorteile

So ähnlich, wie es sich mit den Controllern verhält, läuft es auch mit den Headsets. In Zeiten von Fortnite, Call of Duty oder anderen Shootern ist das Headset nicht mehr wegzudenken. Eine gute Kommunikation untereinander kann nur per Sprache funktionieren. Und diese Verständigung kann spielentscheidend sein.

Solltest du dein Headset aber gerade nicht nutzen, oder dir eine Auszeit gönnen wollen, sollte das Headset gut aufbewahrt werden. Halterungen für Headsets sind hier das Maß aller Dinge. So findest du auch Gaming-Tische mit bereits vorhandener Halterung für Headsets.

Diese Halterungen können einem einfachen Haken ähneln. Andere Ausführungen sind von eher futuristischer Natur und wirken eher modern. Alle samt haben sie aber nur eine Aufgabe. Und diese besteht darin, dein Headset sicher zu verwahren.

Die Höhenverstellbarkeit

Höhenverstellung am Gaming-Tisch
Höhenverstellung am Gaming-Tisch

Ein weitere wichtige und auf den Komfort ausgerichtete Eigenschaft ist die Höhenverstellbarkeit der Gaming-Tische. Je nach Modell und Ausführung steht dir dieses Feature zur Verfügung.

Die Luxusausführungen dieser Tische mit einer Höhenverstellung verfügen über integrierte Motoren, die sich in den Tischbeinen verstecken und so eine automatisierte Anpassung ermöglichen.

Einfache Modelle lassen sich hingegen über das manuelle Versetzen der Tischplatte einstellen. Diese wird dann mit sichernden Bolzen oder ähnlich funktionierenden Sicherungsmechanismen befestigt.

Die Vorteile der höhenverstellbaren Gaming-Tische sind vielfältig. Auf der einen Seite lässt sich die Tischhöhe auf deine Körpergröße anpassen. So ist stets gewährleistet, dass du eine optimale Sitzposition einnehmen kannst.

Das Ergebnis ist eine entspannte Körperhaltung, die sich letztendlich auf deine Konzentration auswirkt und so das Zünglein an der Waage im Game sein kann.

Ein weiterer wichtiger und vielen noch unbekannter Faktor ist das Zocken im Stehen. Um ein wenig Abwechslung zu erhalten, kannst du es einmal versuchen, den höhenverstellbaren Gaming-Tisch ganz hochzufahren und einfach mal aufrecht zu performen. Probiere es aus, vielleicht bringt es dich weiter nach vorne.

Der Gaming-Ecktisch in L-Form

Gaming-Ecktisch in L-Form
Gaming-Ecktisch in L-Form

Natürlich könnte man den Gaming-Ecktisch in L-Form weniger als Eigenschaft und viel mehr als besondere Form der Tischplatte bezeichnen.

Dennoch ist er gerade für Gamer, die nur über ein kleines Gaming-Zimmer verfügen ein sehr wichtiges Kriterium und damit eine Eigenschaft, die ihr persönlicher Gaming-Tisch haben sollte.

Denn der L-förmige Gaming-Ecktisch ist ein echtes Platzwunder. In der Ecke deines Raumes platziert, nimmt es nur Platz ein, den du wahrscheinlich sowieso nur schwer für etwas anderes verwenden würdest.

Dort spielt der Ecktisch seine Vorteile aus. Auf kleinstem Raum bietet er dir die größtmögliche nutzbare Fläche beim Zocken und damit Platz für mehrere Gaming-Monitore und für dein sonstiges Equipment.

Das Material der Gaming Tische

Das Material vom Gaming-Tisch
Das Material der Tischplatte

Das verwendete Material ist der Grundbaustein und trägt maßgeblich zur Stabilität und Qualität bei. Dennoch wird es bei der Wahl des richtigen Modells häufig vernachlässigt. Nicht selten werben viele Anbieter damit, einen Gaming-Tisch aus Carbon zu verkaufen. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei aber lediglich um eine günstige MDF-Platte, die in Carbonoptik dargestellt wurde.

Umso genauer solltest du daher darauf achten, welches Material bei deinem Favoriten zur Verwendung kommt und ob es sich hier vielleicht um eine Mogelpackung handeln könnte. Damit du nicht auf falsche Versprechen reinfällst, findest du folgend hilfreiche Informationen zum Material der Gaming-Tische.

  • Glas: Tischplatten aus Glas haben eine optisch ansprechende und edle Oberfläche. Sie sind glatt, leicht zu reinigen und recht robust. Allerdings können sie störende Reflexionen verursachen, die die Augen belasten und dich beim Zocken ablenken könnten. Außerdem fühlen sich Glasoberflächen oft kalt an, was als unangenehm empfunden werden kann. Ein namhafter Vertreter ist das Modell FREEZE von Ultradesk.
  • Holz: Holz ist nach wie vor das beliebteste Material für Tischplatten. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um eine MDF-Platte. MDF ist ein Holzwerkstoff aus fein zerfaserten Holzspänen, die in der Regel mit Leim verklebt werden und sich durch hohe Dichte und Gleichmäßigkeit auszeichnen. Wenn man selbst einen Schreibtisch bauen möchte, eignen sich Massivholzplatten am besten.
  • Kunststoff: Neben Holz zählt Kunststoff zu den am häufigsten verwendeten Materialen für eine Tischplatte. Grund dafür ist seine Robustheit, Langlebigkeit, leichten Reinigung sowie der vergleichbar günstige Anschaffungspreis. Allerdings kann Kunststoff auch recht günstig und weniger Ansprechend wirken.
  • Carbon: Carbon ist ein Material aus Kohlenstofffasern, das aufgrund seiner extremen Stabilität, Leichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit in verschiedenen Branchen verwendet wird. Allerdings ist es auch sehr teuer, deshalb sind Tische mit einer Oberfläche in Carbon-Optik üblicherweise die einzige bezahlbare Möglichkeit. Diese Tische sehen aus als wären sie aus Carbon, aber der Kern besteht in der Regel aus MDF-Holz.
  • Metall: Tischplatten aus Metall sind auf dem Markt nicht zu finden. Es sei denn, es handelt sich um ein sehr ausgefallenes Modell, dass ich im Gaming-Bereich so noch nicht finden konnte. Das Material wirkt optisch sehr klar, edel und hochwertig. Daher wird es in der Regel für die Tischbeine verwendet.

Ein Fazit zum Schluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kauf eines Gaming-Schreibtisches für jeden Gamer eine wichtige Entscheidung ist, die sorgfältig abgewogen werden sollte. Viele Faktoren wie Tischhöhe, Tischbreite, Material, Kabelführung, Design und vieles mehr müssen berücksichtigt werden.

Unsere Checkliste kann dir helfen, die wichtigsten Kriterien im Auge zu behalten und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ein gut ausgewählter Gaming-Schreibtisch kann das Spielerlebnis verbessern, die Gesundheit fördern und ein echter Hingucker im Raum sein.

Es lohnt sich also, Zeit und Mühe in die Suche nach dem perfekten Modell zu investieren, um das bestmögliche Spielerlebnis zu genießen.

SUCHEN UND FINDENSuche und finde deinen Gaming-Tisch

SUCHEN UND FINDENFinde deinen Gaming-Tisch

zockertisch.de
Logo
Artikel vergleichen
  • Gesamt (0)
Vergleichen
0