Gaming-Tische aus Carbon – Meine Top 5 Empfehlungen

Gibt es Gaming-Tische aus Carbon wirklich? Wenn du wissen willst, was es mit Carbon Gaming-Tischen auf sich hat und welche Modelle wir empfehlen, solltest du jetzt unbedingt weiterlesen.
Gaming-Tische aus Carbon

Gaming Tische aus Carbon – diese oder eine vergleichbare Bezeichnung lässt sich häufig in den Artikelbeschreibungen der verschieden Gaming-Tische der Onlineportale wiederfinden. Ob es Carbon-Gaming-Tische wirklich gibt, oder ob es sich hier um einen Schwindel handelt, erfährst du in folgenden Zeilen.

Warum ist Carbon eigentlich so beliebt? Es ist ganz einfach. Es sieht nämlich nicht nur wahnsinnig gut aus und wirkt extrem sportlich. Auch ist Carbon sehr leicht und echt stabil. Das ist auch der Grund, warum einzelne Bauteile hochklassiger Sportwagen aus diesem Material gefertigt sind.

So wäre Carbon doch der perfekte Kunststoff, die Grundlage für die modern und sportlich gestalteten Gaming-Tische zu bilden, oder?

Carbon ist im Vergleich zu Aluminium und Stahl sehr teuer

Leider gibt es aber an der ganzen Sachen einen entscheidenden Haken. Entgegen allen Vorteilen, die Carbon für einen Gaming-Tisch so mit sich bringen würde, gibt es einen bestimmten Punkt, der die Hersteller daran hindert, diesen Kohlenfaserstoff zu verwenden.

Wir Käufer sind stets darauf aus, immer den günstigsten Preis für ein Produkt zu bekommen. Denn für ca. 66 Prozent aller deutschen Käufer ist der Preis der wichtigste Faktor1, wenn es darum geht, sich für ein Produkt zu entscheiden¹.

Und das wissen natürlich auch die Hersteller der verschiedenen Gaming-Tische. So sind sie stets darauf bedacht, kosten zu senken, um im Preiskampf auf den beliebten Shoppingportalen bestehen zu können.

Und da Carbon alles andere als günstig ist2, würde ein Gaming-Tisch aus Carbon bisherige Preisgrenzen sprengen und fernab von den durchschnittlichen Preisen von ca. 200 EUR für einen Gaming-Schreibtisch liegen.

Die Preise im Vergleich

Damit du dir das einmal besser vorstellen kannst, haben wir dir folgend einmal die Preise von Stahl, Aluminium und Carbon im prozentualen Vergleich dargestellt3.

  • Stahl – 100 % (der preisliche Ausgangspunkt)
  • Aluminium – 130 % teurer
  • Carbon – 570 % teurer

Gehen wir also davon aus, dass Stahl mit seinem Kaufpreis die Grundlage festlegt, ist Aluminium im Vergleich ca. 130 % teurer. Das ist seitens der Hersteller wohl noch ein hinzunehmender Preis. So stehen viele Gaming-Tische aus Aluminium zur Verfügung.

Carbon ist im Gegensatz zu Stahl aber gleich einmal ca. 570 % teurer. Diese enorme Preissteigerung macht es den Produzenten der Gaming-Tische fast unmöglich, echtes Carbon zu verwenden.

Gaming-Tische in Carbon-Optik: Mehr Schein als Sein

Um uns Gamern aber dennoch bezahlbare Gaming-Tische anbieten zu können, die zumindest eine Carbon-Optik aufweisen, wird hier auf dünne Laminate oder Folien zurückgegriffen. Diese Folien und Laminate werden auf auf die MDF-Platte geklebt, die den Kern der Tischplatte darstellt.

Natürlich sollte dir in diesem Fall bewusst sein, dass es eine rein optische Darstellung von Carbon ist. Die hohe Stabilität sowie die Leichtbauweise wird dir mit diesem Carbon-Imitat nicht geboten. Dennoch können die Modelle ein echter Hingucker in deinem Gaming-Zimmer sein.

Was ist Carbon eigentlich?

Alle reden von Carbon. Doch die wenigsten wissen eigentlich, um was es sich genau bei Carbon handelt. Die korrekte Bezeichnung lautet carbonfaserverstärkter Kunststoff. Grundsätzlich ist Carbon kein eigenständiges Material. Vielmehr handelt es sich um ein Hightech-Verbundwerkstoff aus vielen verschiedenen Stoffen.

Hierbei kommen Kohlenstofffasern zum Einsatz, die in einer Matrix aus gefertigten Kunststoff liegen. Diese Matrix besteht wiederum aus verschiedenen chemischen Stoffen. Das letztendliche Ergebnis ist das Material, was wir als Carbon kennen und so das optisch charakteristische Design bilden4.

Ein Fazit zum Schluss

Wie wir feststellen konnten, handelt es sich bei Carbon um ein sehr teuren Verbundwerkstoff. Dieser bringt zwar wichtige und vorteilhafte Eigenschaften wie eine hohe Stabilität bei einem minimalen Gewicht mit sich.

Da wir Deutschen aber Weltmeister beim Sparen sind und so für ein Großteil der Preis entscheidend für die gewünschte Produktauswahl ist, kommt Carbon für die meisten Hersteller zur Produktion der Gaming-Tische nicht infrage. Aluminium und gerade Stahl sind hier viel günstiger in der Anschaffung.

Um uns dennoch eine möglichst umfangreiche Auswahl an Gaming-Tischen aus Carbon anbieten zu können, haben sich die Hersteller dafür entschieden, auf eine Carbon-Optik zurückzugreifen. Hier wird die Tischplatte mit Laminaten oder Folien überzogen, die zumindest die Textur von Carbon aufweisen und den Schein des Hightech-Materials erwecken.

  1. https://www.e-commerce-magazin.de/kaufverhalten-deutsche-verbraucher-lieben-es-nicht-nur-guenstig/ ↩︎
  2. https://www.vdi-nachrichten.com/technik/automobil/um-die-breite-kundschaft-zu-ueberzeugen-ist-carbon-noch-zu-teuer/ ↩︎
  3. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/221687/umfrage/vergleich-der-kosten-von-carbon-aluminum-und-stahl/ ↩︎
  4. https://www.dein-klettershop.de/blog/outdoor/carbon-eine-materialkunde/ ↩︎

Moritz
Moritz

Das 30. Lebensjahr erreicht und mit Diablo I und der Beta von CS groß geworden, möchte ich dir helfen, den für dich optimalen Gaming Tisch zu finden.

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Hinterlasse einen Kommentar

Zockertisch.de
Logo
Artikel vergleichen
  • Gesamt (0)
Vergleichen
0